Markus Dentler stellt die Vielfalt des Programms 2015/16 bei den Kieler Komödianten vor

Von Christoph Munk

Kiel. In der Nähe das eigene Theater pflegen, in der Ferne die Kontakte zu Kiels Partnerstädten am Leben erhalten. Das ist weiterhin der Spannungsbogen, auf dem sich Markus Dentler als Direktor des Kieler Privattheaters „Die Komödianten“ bewegt. Und auch seine neue, gerade begonnene Saison ist voller Pläne und Projekte.

„Wir gehören in keine Schublade – und wir wollen das auch nicht.“ Das ist weiterhin Markus Dentlers mit Überzeugung vorgetragene Devise. Und so ist seine Spielzeit 2015/16 von Vielfalt bestimmt.

"Rockin' Lola", diie Neue Musik Show bei den Komödianten hat Ende Oktober Premiere. (Foto mu)

„Rockin’ Lola“, die neue Musik-Show bei den Komödianten hat Ende Oktober Premiere. (Foto:  mu)

Im eigenen Haus steht zum Start in den Herbst weiterhin Ivan Dentler mit der Ein-Mann-Komödie „Macho Man“ nach dem Bestseller von Moritz Netenjacob auf der Bühne (bis 24. Oktober, jeweils Do., Fr., Sbd., 20 Uhr, Silvester zweimal im KulturForum: 18 und 21 Uhr).

Die erste Premiere steigt am 29. Oktober: Unter der Regie von Christoph Munk (ja, dem Autor dieses Berichts) entsteht gerade die neue Musik-Show „Rockin’ Lola“, in der drei Sängerinnen/Schauspielerinnen und ein Musiker zur Nachtzeit die Straße rocken. Das Publikum kann das Ergebnis schon bei der Öffentlichen Hauptprobe (Di., 27., Okt., 20 Uhr) prüfen und bis 19. Dezember (Do., Fr., Sbd., jeweils 20 Uhr) und an Silvester (18 und 21 Uhr) genießen.

Gastspiel vom Theater Tilsit: "Eines Tages" (Foto privat)

Gastspiel vom Theater Tilsit:
„Eines Tages“ (Foto: privat)

Dazwischen kommt das Tilsit Theater aus Sovetsk, Kiels Parnerstadt im Gebiet Kaliningrad, zum Gastpiel ins KulturForum. Denn Dentler will das EU-Wirtschaftsembargo gegen Russland für die Kunst nicht akzeptieren. Im Gepäck hat die Truppe mit „Eines Tages“ ein Stück, das Sprachgrenzen überwindet, weil es sich ganz auf Gestik und Bewegung konzentriert: Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr.

Die Weihnachtstage will Markus Dentler auch nicht ohne Theater verstreichen lassen. Darum spielt er Henning Mankells inzwischen fast legendären Tresenmonolog „Der Bagger“ am 23., 25., 26. Und 27. Dezember (jeweils 20 Uhr).

Ein längst vertrauter Gast kommt zu Beginn des neuen Jahres nach Kiel: Hans Scheibner wird mit „Auf ein Neues“ wieder die guten wie die schlechten Zeiten kabarettistisch betrachten (8. und 9. Januar 2016)

Die nächste Premiere steht am 14. Januar im Plan: Eine Bühnenversion von Ingmar Bergmans berühmten Film „Szenen einer Ehe“ wird von Gastregisseur Christian Lugerth inszeniert. Dazu kommt mit Antje Otterson als Partnerin von Ivan Dentler im Beziehungskonflikt eine nicht nur als Kleiner Prinz bewährte Komödiantin wieder nach Kiel.

Auch Hans Christian Hoth, regelmäßiger Gast in der Wilhelminenstraße, arbeitet an einen neuen Stück. Der Titel steht noch nicht fest, aber mit kabarettistischen Pointen ist ab April in jedem Fall zu rechnen.

Einen brisanten Film hat sich Ivan Dentler für seine nächste Regiearbeit ausgewählt: „Zeit der Kannibalen“ von Johannes Naber und Stefan Weigl – in der Theaterfassung ein schockierendes, politisches Kammerspiel, zu dem Ivan Dentler als seine Partner auf der Bühne Anna Nigulis und Thomas Bosch erwartet. Premiere soll im Mai 2016 sein.

„Das ist doch ein rundes Programm“, findet der Theaterdirektor – stolz nicht nur auf seine eigenen Pläne, sondern auch darauf, dass er gerade aus Kiels Partnerstadt Gdynia zurück ist, wo er mit dem Gastspiel von „Der Kleine Prinz“ mal wieder den Kulturbotschafter spielte. Den wird er auch im Januar geben, wenn seine Truppe zum Gegenbesuch beim Theater Tilsit in Sovetsk erwartet wird.

Infos und Karten: www.komoediantentheater.de.