Die Fachhochschule Kiel startet am 21.10.2015 eine neue Lesereihe

Von Hannes Hansen

Kiel. Mit Texten des 1932 geborenen Ror Wolf, der mit kunstvoll verknappter und an Vorbildern wie Samuel Beckett oder Franz Kafka geschulten Prosa bekannt wurde, startet die Fachhochschule Kiel die von Kanzler Klaus-Michael Heinze initiierte neue Lesereihe „Literatur im Bunker“. Im Abstand von etwa zwei Monaten werden weitere  Lesungen folgen. Ort der Veranstaltungen ist der Bunker D auf dem Gelände der Fachhochschule am Dietrichsdorfer Sokratesplatz, leicht zu erkennen an der großen roten Stahlskulptur Kubus Balance des konstruktivistischen Künstlers HD Schrader auf dem Dach.

Auf der Auftaktveranstaltung am 21.10.2015 (Beginn 19.00 Uhr) werden die Publizisten Heiko Buhr und Kai U. Jürgens Prosa Ror Wolfs vorstellen und kommentieren. Während die beiden Doctores sich auch wissenschaftlich mit dem Werk Ror Wolfs beschäftigt haben, kennt der Journalist und Schriftsteller Hannes Hansen, der Dritte im Bunde, kaum eine Zeile des Autors, den er schon einmal mit Wolf Wondratschek verwechselt hat. Nach der Lektüre von einer Reihe von Gedichten Ror Wolfs zeigte er sich von ihnen aber sehr angetan und erklärte sich voller Bangen bereit, an der Veranstaltung mitzuwirken und Kostproben aus Ror Wolfs Lyrik zu Gehör zu bringen.

Und da wir gerade beim Thema sind: Ein Besuch des Campus der Fachhochschule Kiel an Sokratesplatz und Grenzstraße in Kiel-Dietrichsdorf kann auch nicht schaden. Auf der Kulturinsel Dietrichsdorf, mit ihren piaazaähnlichen öffentlichen Plätzen und Ruhezonen, im Bunker D, in der Alten Gießerei und in den Hörsälen ebenso wie im Mediendom hat Kanzler Klaus-Michael Heinze mehr als vierhundert Kunstwerke — Gemälde, Skulpturen, Installationen – versammelt. Ein Rundgang lohnt sich.