Vom 24. bis 29. April 2017 findet in fünf Kieler Kinos und unter Beteiligung des Café Godot das 5. Transgender Film Festival statt.

Das Thema Transgender hat in den letzten Jahren gesellschaftlich eine stärkere Beachtung erfahren. Auch in der queeren Community wurde die Sprachregelung „schwul-lesbisch“ auf LGBT erweitert, in der letzten Zeit sogar auf LGBTIQ (lesbian gay bisexual transgender intersex queer). Zugleich fühlen sich einige Transsexuelle im Alltag „in einer CIS-Gender-Welt“ komplett ignoriert oder unverstanden, bevormundet und bedroht (vgl. hier).

In den USA ist seit Monaten eine heftige politische Streitfrage, ob Transpersonen Toiletten nach ihrem „Geburtsgeschlecht“ oder nach ihrer selbstartikulierten Identität benutzen können.

Im schleswig-Holsteinischen Landtag gab es zu dem Thema erstmalig am 16.11.2016 einen parteiübergreifend (!) verabschiedeten Beschluss: „Der Landtag spricht sich für gleiche Rechte von transsexuellen und intersexuellen Menschen aus. Der Landtag bittet die Landesregierung, sich im Bund und auf internationaler Ebene für die Rechte von transsexuellen und intersexuellen Menschen einzusetzen und entsprechende Initiativen für ihre Gleichstellung zu ergreifen.“

Das Thema ist also hoch aktuell und wird in vielen Facetten beim 5. Transgender Film Festival beleuchtet.

Programm