Kiels Galerie Club 68 feiert Jubiläum und möchte Erinnerungen seiner Gäste sammeln

Von Christoph Munk

Kiel. In der Ringstraße wird im September gefeiert: Die Galerie Club 68 wird 50. Mich freut das. Denn der Club war immer irgendwie auch mein Laden. Ich verbinde mit den Abenden und Nächten dort jede Menge Erlebnisse. So müsste es auch den vielen anderen Gästen, den Künstlern, dem Stammpublikum, den Nachtschwärmern, Ausstellungsbesuchern und Szenebummlern gehen. Darum unterstütze ich den Club-Wirt und Kunstförderer Holger Henze bei der Idee, die Erinnerungen von vielen Leuten zu sammeln und in einer Jubiläums-Broschüre festzuhalten.

Hier wird im September Jubiläum gefeiert: Die Galerie Club 68 ist seit 50 Jahren Kneipe und Kunstzentrum in der Kieler Ringstraße. (Foto: ndr)

Die Zeiten können doch nicht einfach spurlos verstreichen. Da bleibt doch etwas im Gedächtnis hängen und kann jetzt hervorgeholt werden: Mich hat zum Beispiel schon 1967 in meinen ersten Studentenjahren irgendjemand in den noch jungen Club geschleppt. Dort gefiel es mir, weil die Mischung von Galerie und Kneipe stimmte. Später war ich beim Kieler Filmclub aktiv. Da tauchte auch Holgi auf und holte uns zu Filmveranstaltungen in seinen Laden. Und weil ich eine offizielle Vorführerlizenz hatte, hockte ich hinter dem Projektor und nudelte die 16-Millimeter-Kopien durch den Kasten. Später, als ich als Kulturjournalist bei den KN angefangen hatte, schickte man mich zu einer Reportage in den Club. Und so beschrieb ich die erste Performance, die Raffael Rheinsberg am Tresen zelebrierte. Viel später erst wurde er von Berlin aus international bekannt.

Der Club, seine Gäste und sein Wirt Holgi wie Comic-Zeichner Brösel ihren Laden gesehen hat. (Foto: Homepage Club 68)

Filmemacher kamen in den Club, Rudolf Thome beispielsweise oder Rosa von Praunheim, und ließen sich mit dem Publikum in Gespräche ein. Künstler wie Ioerg B., Ulli Gillischewski oder Winzer Klüglein waren eigentlich immer da. Und bald hockte auch Rötger Feldmann dort und versuchte seine witzigen Zeichnungen an den Mann zu bringen – lange bevor er als Brösel mit seiner Comic-Figur Werner unendlich populär wurde und den Club 68 geradezu zur Kultstätte einer ganzen Fan-Gemeinde machte. „Was, den Laden, wo der Vertrach über das Rennen Red Porsche gegen Horex gemacht wurde, den gibt’s wirklich?“. Egal, wo man als Kieler aufkreuzt, steht die Frage schnell im Raum.

Ja, die Galerie Club 68 ist weiträumig bekannt. Und in den Jahren müssten sich unter seinen Gästen jede Menge Geschichten angesammelt haben. Jetzt geht es darum, sie für eine Dokumentation zum Jubiläum zusammen zu bringen. „Ihr könnt Eure Erfahrungen aus 50 Jahren Club loswerden. Wir freuen uns auf alles“, postet der Laden auf seiner Facebook-Seite „50 Jahre Club 68“. Dort kann sich jeder äußern. Und auch ich nehme jede Art von Beiträgen entgegen: als Kommentar auf diesem Blog, als Mail (info@hansen-munk.de) oder auch über meine privaten Kontakte (Mail: c.munk@gmx.net,Tel.: 0160-1515855). „Na, wie sieht’s aus. Alles klar?“, will Holgi wissen und wünscht sich: „Haut rein, Leute!“