Axel Nickolaus kombiniert klassische Reportagefotos mit den Sprüchen Salomos
Von Hannes Hansen
Kiel. Bäume spiegeln sich im Wasser, ein Bild voller Ruhe und kompositorischer Ausgewogenheit, das zur Kontemplation einlädt. Ein Spruch Salomos begleitet, kommentiert, unterfüttert es: „Im Wasser spiegelt sich dein Gesicht, und in deinen Gedanken und Gefühlen erkennst du dich selbst.“
Auf den Fotografien Axel Nickolaus’ wird die klassische Reise- und Reportagefotografie zum „Weg der Weisheit“. So der Titel der Ausstellung, die ab Samstag im KirchenKai der St. Nikolaus-Gemeinde in der Kieler Rathausstraße zu sehen ist.
Entstanden sind die Bilder, die Axel Nickolaus selbst „Schnappschüsse und Straßenfotografie“ nennt, auf einer vierwöchigen Reise nach China im Jahre 1994. Zusammen mit seinem Freund, einem Tai-Chi-Lehrer, führte er fünfzehn Anhänger der meditativen Kampfkunst durch verschiedene Städte des Riesenreichs. Man nahm sich Zeit, und das ist den Fotografien bei allem Fixieren und Einfrieren des flüchtigen Augenblicks anzusehen. Diese Bilder dokumentieren ein Leben, das noch, wie Axel Nickolaus erzählt, das alte China Mao Tse Tungs auf der Schwelle zum Staatskapitalismus der heutigen Zeit festhält. Einstellungen wie Rückhalt in der Familie, Tradition und Ahnenkult hätten noch eine große Rolle vor dem Einbruch der Moderne gespielt.
Ein bettelndes Kind ist auf den einundzwanzig Fotografien im KirchenKai zu sehen, ein Mann, der ein kleines Mädchen Huckepack trägt, bizarre Baumformen vor einem Palast. Die Sprüche Salomos, die den „Weg der Weisheit“ begleiten, tun ein Übriges, dem flüchtigen Augenblick Dauer zu verleihen.
Fotografiert hat Axel Nickolaus seine Sujets in klassischem Schwarzweiß mit einer Leica M6 und einem 35-mm- und einem 50-mm-Objektiv im Stile der Großen des Genres wie Henri Cartier-Breton oder André Kertész. Mit einem Unterschied zu den Altmeistern: Er hat die analog aufgenommen, Negative digital eingescannt und in Positive verwandelt, die dann wieder digital gedruckt wurden. Das, sagt er, habe einen größeren Tonumfang und eine feinere Abstufung der Tonwerte als die herkömmliche Dunkelkammertechnik ermöglicht.
„Weg der Weisheit. Fotografien und die Sprüche Salomos“, KirchenKai, Rathausstraße 5. Eröffnung: 20.4., 19 Uhr. Öffnungszeiten: Mo und Do, 10 – 16 Uhr; Fr, 10 – 14 Uhr; Sa, 10 -12 Uhr und nach telefonischer Absprache: 0431-26092324. An Feiertagen geschlossen. Ausstellungskatalog: 20 Euro.
19. April 2018 um 19:52
Wirklich sehenswert