TV Smith in der Schaubude
Von Jörg Meyer
Kiel. Auch mit 62 fühlt sich der Londoner Punk und Singer-Songwriter TV Smith noch immer nicht erwachsen. Und das ist gut so, weil die so genannt erwachsene Welt mehr denn je aus den Fugen ist und wache, jugendliche Opposition braucht, die Smith auch mit seinem jüngsten Album „Land Of The Overdose“ liefert.
„No Time To Be 21“ schrieb Smith mit jenen 21 Jahren, und der Song hat nichts von seiner damaligen Aufsässigkeit eingebüßt, wenn er ihn zur Freude der zahlreichen Fans in der Schaubude aus dem Archiv holt. Er reckt die halbakustische Gitarre wie ehedem in die Höhe, stampft auf, dass die Gürtelketten am freilich irgendwie „retro“ wirkenden Punk-Kostüm scheppern. Ein „Clone“ seiner selbst ist TV Smith dennoch nicht. „Geclonte Musik, wie sie alle machen, kann ich nicht ertragen“, erläutert er auf Deutsch, in dem er seine meisten Songs zum besseren Verständnis anmoderiert.
„Die Welt wird immer schlimmer, und ich frage mich und euch, warum wir darauf keinen Einfluss mehr haben“, heißt es zu „No Control“, einem Song, der angesichts des Zustands der Welt keinesfalls resigniert, sondern auffordert, sie zu ändern. „Revolution heißt, vorwärts gehen, nicht im Kreis“, so Smiths Botschaft. Denn es ist im Reich der „Immortal Rich“, die immer reicher, während die Armen immer ärmer werden, zunehmend „Expensive Being Poor“ – es ist teuer, arm zu sein. Denn wer zahlt den Preis für Globalisierung und verwilderten Kapitalismus? Die Antwort rattert von den Gitarrensaiten und aus Smiths kämpferischer Kehle. Beste Zeit also, „to change the keys to the world“ statt „nur die Klingeltöne im Smartphone“.
Andererseits: „Wenn wir eine Chance hätten, würden wir sie auch nutzen?“ Smith ist sich da nicht so sicher, und es schleicht sich gelegentlich ein wenig Moll zwischen die ruppig geschlagenen Saiten. „We stand alone, lost in our homes“, reimt er, wissend das wir nur gemeinsam stark sind. Und diese Stärke des Widerstands ist dann auch gleich wieder zu hören, denn „niemand ist verloren, wenn wir einander helfen“, worauf das Publikum unbedingt einverstanden und begeistert einsteigt.
Infos: www.tvsmith.com
Schreibe einen Kommentar