Die World-Hip-Hopper Zweierpasch in der Pumpe
Von Jörg Meyer
Kiel. Sie sind geübt und preisgekrönt (Adenauer-De Gaulle-Preis 2018) in Sachen (deutsch-französischer) Grenzüberschreitung und Freundschaft: das Freiburger Rap-Duo Felix und Till Neumann. Mit ihrer fünfköpfigen Band sang der Zweierpasch in der unverständlicherweise recht dünn besuchten Pumpe ein politisch Hohes Lied auf Verständnis unter Völkern und Menschen.
Dabei mixen sie das bei ihnen ebenso poetische wie politisch kämpferische Idiom des Rap treffend mit weltmusikalischen Elementen: im Opener „Globetrotter“ wie im letzten Song (vor Zugabe) „Feierabend“ Reggae-Beats, aber auch Soul, Funk bis hin zum elaborierten Pop. Ihre Silben- und Reimkunst ist dabei ebenso flink wie tänzerisch. Wenn die Zwillinge ihre Raps auch hüpfen und springen – zuweilen um den Preis des sie Sprengens – wird ihr politisches Engagement erlebbar. „Plastique de Rêve“ („Traum(kunst)stoff“) erzählt nicht nur einen dystopischen Traum, sondern mehrdeutig auch die reale Geschichte einer Plastiktüte, die auf den Ozean hinaus treibt …
Gegenwärtige ökologische Bedrohungen thematisiert auch „Fessen-GAU“: Ein Protestsong beinahe alter Schule der 1980er Jahre gegen das AKW Fessenheim im Elsass. Eine deutsch-französische und damit ur-europäische Region, in der sich namentlich die nicht nur geografisch, sondern auch geschichtlich benachbarten Völker im 1. Weltkrieg gegenseitig verheerten und auch nach über 100 Jahren immer noch schwärende, nur durch Freundschaft überwindbare Wunden zufügten. „Flagge auf Halbmast“ erinnert daran nicht ohne (großes, aber innig empfundendes) Pathos und verbindet mit solcher „Abgrenzung“ auch die „Mauer“, die einst zwei deutsche Staaten schmerzlich trennte.
Inmitten all dieser ehemaligen und heute wieder neu sich international aufbauenden Grenzen betätigen sich Zweierpasch als „Grenzgänger“, als „Double Vie“, die ganz bewusst „Zwischen den Stühlen“ politisch Position beziehen, die Niemandsländer friedvoll und freundschaftlich besetzen, weil es „die goldene Mitte“ eben nicht gibt. Wenn dann gegen Ende mit der neuesten Single „Lichter“ auf fast dunkler Bühne solche „schwarze Magie der Buchstaben und Poesie“ beschworen wird, sind Zweierpaschs „Würfel, Würfel“ auch in Kiel als Plädoyer für ein Europa und die eine Welt der Völkerfreundschaft gefallen.
Infos und Hörproben: www.zweierpasch.com
Schreibe einen Kommentar