Mit einem „Kulturfestival“ will Schleswig-Holsteins Landesregierung bis zum Herbst professionelle Kreative unterstützen
Von Christoph Munk
Kiel. Mitten in der Corona-Krise will die Landesregierung Schleswig-Holstein die von der Pandemie in den Schatten gestellten Künstlerinnen und Künstler wieder ins Rampenlicht bringen und finanziell unterstützen. Auch die Veranstaltungsbranche soll von einem großangelegten „Kulturfestival“ profitieren, in dessen Rahmen bis zum Herbst etwa 90 öffentliche Auftritte geplant sind und für die das Land insgesamt drei Millionen Euro ausgeben will.
„Die Corona-Krise hat insbesondere die Kulturschaffenden und auch die Veranstaltungsbranche hart getroffen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther gestern vor der Presse. Seine Regierung wolle ein Signal setzen und „Kultur wieder sichtbar machen“. Darum werden alle Kunstschaffenden aufgerufen, sich in großer Zahl zu beteiligen. Gemeint sind Akteure und Einrichtungen in privater Trägerschaft und in breiter Ausrichtung von Musik zu Theater und Tanz, über Film, Literatur, Bildender Kunst zu Kleinkunst. „Das Festival wird ein Leuchtfeuer für die Vielfalt in unserem Land“, verspricht der Ministerpräsident, und erinnert (sich) daran, dass Kultur in „vielfacherweise zur Wertschöpfung im Land“ beitrage.
Die Veranstaltungsserie unter dem Motto „Kultur verbindet“ beginnt am 10. Juli mit einem prominent besetzten „Kick-Off“ vor geladenen Gästen in Eutin. Danach soll ein „Kultur-Truck“ bis zum 25. Juli für das Festival werben, das sich dann ab Juli mit rund 90 öffentlichen und kostenlosen Auftritten im ganzen Land präsentieren will. Um eine Mitwirkung, für die eine moderate Gage bezahlt wird, dürfen sich danach alle professionellen Kulturschaffenden mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein bewerben. Über die Bewerbungen und die Zusammenstellung der Programme entscheidet ein Beirat.
Bei der Präsentation des Festivals bedankte sich Ministerpräsident Daniel Günther bei Björn Both von „Santiano“ für entscheidende Impulse und bei den „Festival-Botschaftern“, der Sängerin „Miu“, den Schauspielern Axel Milberg, Peter Heinrich Brix, ihrer Kollegin Anneke Kim Sarnau, dem Filmemacher Lars Jessen, der Musikerin Sabine Meyer sowie dem Kieler Generalmusikdirektor Benjamin Reiners. Das kulturelle Angebot wird von den Hörfunksendern NDR und RSH sowie Zeitungsverlagen KN, LN und shz unterstützt.
Info: www.kulturfestival.sh
Spenden Kulturhilfe: landeskulturverband-sh.de
Schreibe einen Kommentar