Schleswig-Holsteinisches Dekameron
Dekameron auf der Warft
Von Hannes Hansen
So wie einst eine Gruppe junger reicher Leute sich vor der Pest in Florenz des Jahres 1348 auf einen Landsitz flüchtete und sich ihre Zeit mit dem Erzählen von Geschichten vertrieb, versucht eine (noch unbestimmte) Anzahl von miteinander befreundeten Menschen fortgeschrittenen Alters und mit gesichertem Einkommen, der Gefahr einer Covid19-Erkrankung zu entkommen. Ein Mann hat von seinem Vater ein Bauernhaus auf einer jetzt unbewohnten Hallig geerbt, auf die sich er und seine Bekannten zurückziehen. Sie vertreiben sich die Zeit mit der Renovierung des Hauses, langen Spaziergängen, Kochen und eben dem Erzählen von Geschichten. Falls genügend Geschichten zusammenkommen, werde ich mich an die Arbeit machen und die Rahmenerzählung schreiben, später dann auch Zwischentexte und auch Kochrezepte nach dem Muster von Simmels „Es muss nicht immer Kaviar sein“.
Hauke Harder von der Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel-Friedrichsort interviewt in seinem Video-Blog „Leseschatz.TV” Hannes Hansen und Kurt Geisler über das Schleswig-Holsteinische Dekameron.
Literaturhaus Open Air – Kieler Kultursommer XXL: „Nach Corona um halb sechs im Literaturhaus“
An fünf Freitagen im Juli und August 2021, jeweils 17.30 Uhr präsentiert Hannes Hansen im Literaturhaus SH (Kiel, Schwanenweg 13) sein an das Vorbild der Pestgeschichten Boccaccios von 1348 angelehntes Erzählprojekt „Schleswig-Holsteinisches Dekameron“. Der Eintritt ist frei. Hannes Hansen bringt an jedem der fünf Abende eine*n der beteiligten Autor*innen mit:
- 16.7.: Reimer Eilers
- 23.7.: Cornelia Leymann
- 30.7.: Jörg Meyer
- 13.8.: Ingrid Glienke
- 20.8.: Henning Schöttke
- Das Schleswig-Holsteinische Dekameron im Fernsehen
- Hannes Hansen: Vorrede
- Hannes Hansen: Vorrede: 1. Tag
- Teil 1: Lukas Scherzinger (Kurt Geisler): Liebe des Lebens
- Teil 2: Sylvia Gruchot: Frieden finden
- Teil 3: Wolf Martin Sökland (Wolfgang Butt): High five mit Jeanne
- Teil 4: Sven Andresen (Hannes Hansen): Die sprechende Nachtigall
- Teil 5: Lilli Lutterbek (Cornelia Leymann): Herr Schulz
- Teil 6: Orje M. Iger (Jörg Meyer): Bonnbury – oder: The Importance of Being Erich
- Teil 7: Neuton Lorenz (Reimer Boy Eilers): Beifall ohne Ende – oder: Der Große Manganelli
- Teil 9: Wolf Martin Sökland (Wolfgang Butt): Spritztour mit Jeanne
- Teil 10: Annemieke Achterndiek (Renate Folkers): Testosteron, Libido & ein bisschen Dada
- Teil 11: Sven Andresen (Hannes Hansen): István Paustian und das fremde Fahrrad
- Teil 12: Rosa Krongard (Ingrid Glienke): Hirsch
- Teil 13: Rubik Hohe (Heiko Buhr): Kahlschlag
- Teil 14: Annemieke Achterndiek (Renate Folkers): Kinddööp
- Teil 15: Orje M. Iger (Jörg Meyer): Die Abendträne
- Teil 16: Georg Simon (Jörg Rönnau): Der tote Dichter
- Teil 17: Wiebke Hoyer (Elke Prediger): Die fremde Frau
- Teil 18: Jan Pottkieker (Rolf Kamradek): Pharisäer
- Teil 19: Enrico Scottini (Henning Schöttke): Zeit
- Teil 20: Lilli Lutterbek (Cornelia Leymann): Hänsel und Gretel
- Teil 21: Lukas Scherzinger (Kurt Geisler): Südfriesland
- Teil 22: Neuton Lorenz (Reimer Boy Eilers): Fifi auf dem Fischmarkt
- Teil 23: Annemieke Achterndiek (Renate Folkers): Spaziergang mit Theodor Storm
- Teil 24: Georg Simon (Jörg Rönnau): Winston Churchill und das weiße Kaninchen
- Teil 25: Sven Andresen (Hannes Hansen): Der Seemann von der Mary Celeste
- Teil 26: Rieke Ingwersen (Annette Amrhein): Gefahrenansprache für Hühner und andere Neuigkeiten aus der Landwirtschaft
- Teil 27: Jan Pottkieker (Rolf Kamradek): Die Wundersalbe
- Teil 28: Enrico Scottini (Henning Schöttke): Clap-Art
- Teil 29: Heinrich Osthus (Hendrik Eusterbarkey): Das Ballett im Watt
- Teil 30: Georg Simon (Jörg Rönnau): Antoines Zeitreise
- Teil 31: Rosa Krongard (Ingrid Glienke): Richtung Norden
- Teil 32: Rieke Ingwersen (Annette Amrhein): Helikopterdrohne fürs liebe Kind
- Teil 33: Enrico Scottini (Henning Schöttke): Sie war so sanft
- Teil 34: Lilli Lutterbek (Cornelia Leymann): Hans-Pe
- Teil 35: Sven Andresen (Hannes Hansen): Ein Abend in der Studentenbar
- Teil 36: Rosa Krongard (Ingrid Glienke): Teddys
- Teil 37: Neuton Lorenz (Reimer Boy Eilers): Echt Helgoländer Koks
- Teil 38: Annemieke Achterndiek (Renate Folkers): Von der Fellpflege des Mannes
- Teil 39: Neuton Lorenz (Reimer Boy Eilers): Der Lockdown-Schneemann
- Teil 40: Wolf Martin Sökland (Wolfgang Butt): Postillon d’amour
Presseecho
Ein Schleswig-Holsteinisches Decamerone

Dreharbeiten: Jörg Meyer liest im Walfängerhaus in Molfsee für das Schleswig-Holsteinische Decamerone aus seiner Geschichte „Bonnbury – oder: The Importance of Being Erich“ (Foto: Tanja Nissen)
Bericht von Tanja Nissen über die Dreharbeiten des Offenen Kanals SH im Freilichtmuseum Molfsee für eine Lesungsreihe, die voraussichtlich 2021 in Kiel TV gesendet wird: https://freilichtmuseum-sh.de/de/ein-schleswig-holsteinisches-decamerone
Dekameron aus aktuellem Anlass auf norddeutsch
Von Ruth Bender in den Kieler Nachrichten vom 14.12.2020, S. 22
Geschichten gegen die Vergänglichkeit
Von Daniela Mett in Woman in the City, Februar 2021, S. 4
Ab Freitag im Literaturhaus um halb sechs
Von Ruth Bender in den Kieler Nachrichten vom 14.7.2021, S. 18
1 Pingback