der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Festivals

Frequenz_Festival Kiel 2022

Festival für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst

Bereits zum dritten Mal bietet das Frequenz_Festival vom 5. bis 10. Mai 2022 in Kiel die Möglichkeit, namhafte Vertreter:innen multimedialer Kunstformen in Kiel zu erleben. Wieder laden neue Kompositionen und jüngere Werke der deutschen und internationalen Sound-Art-und Performance-Szene an verschiedenen Kieler Veranstaltungsorten in neue Erlebnisräume.

Weiterlesen →

Aus dem Schatten von Corona ins Rampenlicht

Mit einem „Kulturfestival“ will Schleswig-Holsteins Landesregierung bis zum Herbst professionelle Kreative unterstützen

Von Christoph Munk

Kiel. Mitten in der Corona-Krise will die Landesregierung Schleswig-Holstein die von der Pandemie in den Schatten gestellten Künstlerinnen und Künstler wieder ins Rampenlicht bringen und finanziell unterstützen. Bis zum Herbst sind etwa 90 öffentliche Auftritte geplant, für die das Land insgesamt drei Millionen Euro ausgeben will. Als Botschafter für das „Kulturfestival“ wurden Persönlichkeiten wie Peter Heinrich Brix und Axel Milberg gewonnen.

Weiterlesen →

Die große Jeder kann mitmachen-Show

„sommeroperKIEL“: Giuseppe Verdis Spätwerk „Aida“ als tolles Betriebsfest der Firma Karasek“

Von Christoph Munk

Kiel. „Moin Aida“ – das Werbebanner am Zaun bringt es auf den Punkt: Auf dem  Rathausplatz wird unter dem Label „sommertheaterKIEL“ eine Verdi-Oper salopp vermarktet und solide ausgeführt. Da weiß man was man kriegt: die populäre  Geschichte von einer tragischen Liebe im Schatten des Krieges, erzählt in bunten Bildern und aufwendigen Aktionen, unter massivem Personaleinsatz einschließlich erstklassiger Solisten und unterfüttert mit süffiger, wohlig schwelgender oder dramatisch ausbrechender Musik. Kann man von einem Open Air Event mehr erwarten?

Weiterlesen →

Von der Meuterei zum Aufstand für Demokratie

Kiel feiert 2018 den Beginn der deutschen Revolution vor 100 Jahren

Von Christoph Munk

Kiel. Im November 1918 widersetze sich die Besatzung des III. Geschwaders im Hafen von Kiel gegen den Einsatzbefehl, mit der Hochseeflotte im für das deutsche Kaiserreich verlorenen Ersten Weltkrieg zu einem letzten Seegefecht auszulaufen. Stattdessen trafen sich Matrosen mit Arbeitern im Stadtgebiet zu Streiks und Demonstrationen. Was – juristisch betrachtet – als Meuterei begann, gilt als Auslöser der Revolution von 1918 und wird im Jahr des 100-jährigen Jubiläums als Aufstand für Demokratie in Deutschland verstanden.

Weiterlesen →

Rocken zwischen den Regen

Eindrücke vom Auftakt zum 2. Wochenende des Bootshafensommers

Von Jörg Meyer

Kiel. Wenn der Regen fließt, muss es auch das Bier. Die Deutsch-Punk-Rocker Drei Meter Feldweg, die aus der Lüneburger Heide „gekommen sind, um nicht mehr zu verschwinden“, wissen, dass nicht das Wetter das Problem ist: „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“, wozu vor der Bühne passend gepogot und geprostet wird.

Weiterlesen →

Alternativen zur „Leitkultur“

Beim Campus Festival rockten sechs Bands gegen Rechts und Rassismus

Von Jörg Meyer

Kiel. Elf Jahre ist der Song „Exportschlager Leitkultur“ der Berliner Electro-Punk-Band Egotronic alt, „aber leider wieder aktuell“, wie Sänger Torsun beklagt. Auch in Kiel, wo jüngst die AfD in den Landtag einzog. Bevor sich das Land, die Republik und ganz Europa noch mehr populistisch „bräunen“, ist es also höchste Zeit, erneut aufzustehen „contre le racisme“, so beim vom AStA der Uni Kiel zusammen mit zahlreichen Antirassismus- und Antifa-Gruppen organisierten Campus Festival vor dem Audimax.

Weiterlesen →

Über die Fernen ganz nah

Das folkBALTICA-Doppelkonzert mit dem Stockholm Lisboa Project und Alejandra Ribera begeisterte im KulturForum

Von Jörg Meyer

Kiel. Dass Musik über Grenzen hinweg verbindet und sich in ihren verschiedenen Traditionen gegenseitig befruchtet, ist eine Binsenweisheit. In einem gerade in der Krise befindlichen, wenn nicht vom Auseinanderbrechen bedrohten Europa ist es aber umso wichtiger, in Festivals wie folkBALTICA diesen Völker und Kulturen verbindenden Gedanken so lebendig werden zu lassen wie beim Doppelkonzert des Stockholm Lisboa Projects und der kanadischen Sängerin Alejandra Ribera im KulturForum.

Weiterlesen →

Die reiche Vielfalt der Solisten

Das Monodrama Festival „Thespis“ feiert mit alten Freunden und neuen Entdeckungen in Kiel sein 10. Jubiläum Von Christoph Munk Kiel. Die Vorfreude ist schon da. Die Vorfreude auf das babylonische Sprachgewirr im Foyer des Kieler Schauspielhauses, auf die interessanten, fremdartigen… Weiterlesen →

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑