Ein Nachruf auf Hannes Hansen
Von Jörg Meyer
Wir trauern um den Freund, Autor und Mitbegründer dieses Blogs, der am 21. September 2022 überraschend verstorben ist.
Weiterlesen →
Interview mit den Festivalleitern Arne Sommer und Daniel Krönke über das 23. Filmfest SH
Interview: Jörg Meyer
Kiel. Das 23. Filmfest SH, veranstaltet von dem bewährten „Trio“ Filmwerkstatt Kiel der FFHSH, dem Verein Filmkultur SH e.V. und dem Kino in der Pumpe, findet vom 9. bis 11. Mai 2019 in der Kieler Pumpe statt. Jörg Meyer sprach mit den Festivalleitern Arne Sommer (Leiter der Filmwerkstatt Kiel der FFHSH) und Daniel Krönke (Vorstandsmitglied des Filmkultur SH e.V.) über das Festival- und neue Begleitprogramm.
Weiterlesen →
Interview mit Festivalkoordinatorin Britta Voß und Co-Festivalleiter Daniel Krönke zum Begleitprogramm des 23. Filmfests Schleswig-Holstein
Interview: Jörg Meyer
Kiel. Das 23. Filmfest SH (9. bis 11.5.2019) wird im Vorfeld vom 2. bis 8. Mai begleitet von „LUSCHERN vor dem Filmfest“ und einem Hochschultag am 9.5., bevor es am Abend des 9.5. im Innenhof der Pumpe feierlich eröffnet wird. Jörg Meyer sprach mit Co-Festivalleiter Daniel Krönke und Festivalkoordinatorin Britta Voß vom Mitveranstalter Filmkultur SH e.V. (neben der Filmwerkstatt Kiel der FFHSH und dem Kino in der Pumpe), die das Filmfest SH mit Begleitprogrammen nicht nur einleiten, sondern auch erweitern.
Weiterlesen →
Es rauschte mächtig im Blätterwald, als das Dessauer Bauhaus das Konzert der Band Feine Sahne Fischfilet absagte, weil man rechte Gewalt gegen die linke Band und das Bauhaus befürchtete. Der Band, die gerade mit ihrem jüngsten Album „Sturm & Dreck“ auf Tour ist, brachte das jede Menge Promo und Solidarität. H&M-Kulturblogger Jörg Meyer sprach mit Gitarrist Christoph Sell über die „Causa Bauhaus“, Politik in Zeiten des Rechtsrucks und das neue Album.
Weiterlesen →
Der Kieler Jazz-Klarinettist Stefan von Dobrzynski wird 90
Von Jörg Meyer
Kiel. „Dass ich das mal beruflich machen würde, konnte ich mir damals nicht vorstellen“, erzählt Stefan von Dobrzynski, der einflussreiche Jazz-Klarinettist, bekannt nicht nur in Kiel, sondern weit über die Grenzen der Fördestadt hinaus, die ihm 2008 den Kulturpreis verlieh. Am 10. Mai feiert er seinen 90. Geburtstag. Wir haben mit ihm zusammen auf sein bewegtes Leben als Jazzer zurückgeblickt.
Weiterlesen →
Abschied von Christel Marchi
Von Helmut Schulzeck
Kiel. Als ich vor wenigen Wochen im Metro-Kino Gelegenheit hatte, anlässlich der „Kieler Woche der Kinos“ meinen alten Dokumentarfilm „Regina Blues“ (1994) noch einmal zu zeigen, da fragten mich einige, warum denn Christel, die im Film eine wichtige Rolle spielt, nicht dabei sei. Tage zuvor hatte ich im Telefonbuch recherchiert, ob sie noch in ihrer alten Wohnung in der Wik wohnte. Es war kein Eintrag mehr vorhanden …
Weiterlesen →
Der russische Regisseur Artjom Terjochin freut sich auf die Theaterpartnerschaft zwischen Tilsit und Kiel
Von Christoph Munk
Kiel. Kann man Schauspieler mit russischer Tradition und Ausbildung zusammen mit deutschen Akteuren in einem Theaterstück auf die Bühne bringen? Trotz der sprachlichen Gegensätze? Man kann, meint der russische Regisseur Artjom Terjochin. Er ist nach Kiel gekommen, um konkrete Details zur Realisierung der Partnerschaft zu besprechen, die die Kieler Komödianten mit dem Theater Tilsit in Sovetsk im Oktober beschlossen haben.
Weiterlesen →
Ein Urgestein des Schauspiels erzählt in einem Buch von seinen Erlebnissen nicht nur im Rampenlicht
Von Christoph Munk
Kiel. „Kein Theater! Kein Theater!“ nennt Kiels Kammerschauspieler Siegfried Kristen sein Erinnerungsbuch. Pure paradoxe Koketterie. Denn nichts war und ist dem Sigi wichtiger als Leben auf und hinter der Bühne – sein Leben lang, die meisten der 88 Jahre Jahre davon verbracht im Schauspielhaus oben an der Holtenauer Straße oder unten in der Oper und im Rathaus. Was von der flüchtigen Kunst Theater festzuhalten ist, hat Siegfried Kristen aus ganz persönlicher Sicht in ein Buch gebannt und dabei ein Stück Kieler Kulturgeschichte aufgeschrieben.
Weiterlesen →
Die Schlagzeugschule Drums Unlimited feiert 20. Geburtstag
Von Jörg Meyer
Melsdorf. Vor Anmeldungen für seine 1997 in Melsdorf gegründete Schlagzeugschule Drums Unlimited kann sich der Perkussionist und Komponist Nils Rohwer derzeit kaum retten. Woran das liegt, weiß er auch nicht, „vielleicht mal wieder ein Generationswechsel“. Noch vor zwei Jahren war es in Sachen Schlagwerk „eher mau“. Jenseits aller solcher Moden brachte Rohwer bei Drums Unlimited manchen heutigen Schlagzeug-Profi an die Felle und Sticks.
Weiterlesen →
Das Meeresfilmfestival CineMare geht in die zweite Runde
Interview: Jörg Meyer
Kiel. Vom 30. August bis 3. September zeigt CineMare an acht Kieler Spielorten über 40 Filme aus 15 Ländern rund um das Thema „Mensch und Meer“. Ein Gespräch mit Festivalleiter Till Dietsche und Mit-Kurator und „Wal-Flüsterer“ Daniel Opitz.
Weiterlesen →
© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare