der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Kino

Eigen(sinnig)e Wege

Helmut Schulzecks Film-Essay „Ich Ich Ich – Kriegskinder“ feiert am 5.10., 20 Uhr im Kieler Kino in der Pumpe Premiere.

Von Jörg Meyer

In „Ich Ich Ich – Kriegskinder“ erzählen drei Männer aus dem bürgerlichen Mittelstand, die als so genannte Kriegskinder um 1940 geboren wurden, aus ihrem Leben. Stellvertretend für viele ihrer Generation paart sich bei ihnen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein mit einer rebellischen Haltung gegenüber der Elterngeneration.

Weiterlesen →

Zimmerstudio bei den Kieler Ateliertagen

Von Jörg Meyer

Am Sa, 24.09. und So, 25.09.2022 finden die 15. Kieler Ateliertage statt. Im Zimmerstudio (Pumpe, 2. OG, Kiel, Haßstr. 22) zeigen Kai Zimmer und ögyr (Jörg Meyer) aktuelle Foto- und Video-Arbeiten. Begleitend zur Ausstellung werden an beiden Tagen jeweils um 16:30 Uhr im Kino in der Pumpe Filme von Kai Zimmer und ögyr gezeigt.

Weiterlesen →

Klotzen gegen des Kielers neue Klötze

Helmut Schulzecks Dokumentaressay „Das Geheimnis von Kiel“ feiert Premiere

Von Jörg Meyer

Eins sei gleich vorweg gesagt: Das im Titel angedeutete Geheimnis enträtselt auch Helmut Schulzecks neuer Kiel-Film „Das Geheimnis von Kiel“ nicht. Denn die seltsame Tatsache, dass Kieler*innen, befragt nach den besonderen Charakteristika ihres Wohnorts, nach dem ausgeleierten „Leben am Wasser und im frischen Wind, wo andere Urlaub machen“ recht schnell auf die ausnehmende architektonische Hässlichkeit der Fördestadt kommen, steht am Anfang des Films wie an seinem Ende.

Weiterlesen →

Man blickt zurück und staunt

Ein Nachruf auf Gesa Rautenberg

Von Helmut Schulzeck

Am 3. Januar 2022 verstarb im Alter von 80 Jahren Gesa Rautenberg, die als Mitbegründerin des Kommunalen Kinos Kiel (1979) und dessen langjährige Leiterin überaus erfolgreich wirkte. Auch als Gründungsmitglied der Kulturellen Filmförderung Schleswig Holstein e.V. (1989, heute Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.) und spätere Vereinsvorsitzende hat sie Pionierarbeit in Sachen Film in Schleswig-Holstein geleistet.

Weiterlesen →

Nach innen geblickt

Drei Drehbücher konkurierten in einer szenischen Lesung um den Drehbuchpreis SH 2021

Von Jörg Meyer

30 Einreichungen gab es zum vom Verein Filmkultur SH bereits zum vierten Mal ausgeschriebenen Drehbuchpreis SH. Eine Vorjury hatte daraus drei Drehbücher für Kurzfilme von maximal 15 Minuten Länge nominiert, die am 28. November 2021 im Kieler Studio Filmtheater in einer szenischen Lesung vorgestellt wurden. Nachdem diese Lesung im letzten Jahr wegen der Pandemie „nur“ als Online-Podcast stattfinden konnte, kam jetzt das „Kopfkino wieder zurück ins Kino“.

Weiterlesen →

25. Filmfest Schleswig-Holstein: 27. bis 30. Oktober 2021

Im letzten Jahr ging das 24. Filmfest Schleswig-Holstein zwar über die Leinwände, aber wegen der COVID-19-Pandemie für das Publikum ausschließlich in Form eines Livestreams. Auch in diesem Jahr findet das 25. Filmfest Schleswig-Holstein lediglich als Kurzfilm-Wettbewerb statt, jedoch in Präsenz – und an mehreren Tagen, begleitet von einem Rahmenprogramm.

Weiterlesen →

Trauriges Symbol für den Klimawandel

Von Jörg Meyer

Mit ihrer 9-minütigen Kurzdoku „Trauriges Symbol“ über die Arbeit des Kieler Holzbildhauers Marcus Meyer gewannen die Kieler Filmemacher Oliver Boczek (Regie, Montage) und Bernd Fiedler (Bildgestaltung) am 22. August 2021 beim 19. Nordeutschen Kurzfilmfest KUNSTGRIFF ROLLE in Heide den 2. Jurypreis und den 1. Publikumspreis.

Weiterlesen →

Zwischen Mensch und Maschine

Das Filmfest SH war auch in der Online-Version ein voller Erfolg

Von Jörg Meyer

Kiel. Den Kinosessel mit der Couch, die Leinwand mit dem Bildschirm und die Filmgespräche mit dem Video-Chat musste das Publikum bei der Online-Version des Filmfests SH tauschen, und das war trotz der Corona-bedingten Beschränkung ein Gewinn für alle Beteiligten. Um die 1000 Zuschauer, und damit fast zehn mal mehr, als ins Kino in der Pumpe passen, verfolgten das neun Filme umfassende Kurzfilmprogramm, erhellende Interviews mit den Filmschaffenden und schließlich die Verleihung des jeweils mit 2000 Euro dotierten Gesa-Rautenberg- und des Publikumspreises.

Weiterlesen →

Vom Drehbuch zum Hörbuch

Der Drehbuchpreis SH wurde online vergeben

Von Jörg Meyer

Kiel. „Nun das dritte Hörbuch … ich meine natürlich Drehbuch“, kündigt Moderator Horst Hoof die Lesung des letzten von drei Finalisten beim Drehbuchpreis SH an. Ein Versprecher, der nicht von Ungefähr kommt. Denn dass Filme nicht nur auf die Leinwand, sondern auch ins Kopfkino des Ohres gehören, hatte der vom Verein Filmkultur SH und Regisseur Christian Mertens initiierte Drehbuchpreis SH bereits 2018 und 2019 mit den Lesungen von noch unverfilmten Kurzfilmdrehbüchern im Studio Filmtheater bewiesen. In Corona-Zeiten, wo die Kinos geschlossen sind, konnten die Lesungen der drei Finalisten, die eine Vorjury aus 40 eingesandten Drehbüchern ausgewählt hatte, nun „nur“ als Hörspiele im Podcast stattfinden.

Weiterlesen →

Filmfest Schleswig-Holstein 2020 online

Kiel. Das Filmfest Schleswig-Holstein findet 2020 in reduzierter Form und ausschließlich online statt. Neben dem Kurzfilm-Wettbewerb kündigt das Festival nun noch zwei weitere Programmpunkte an: Der 2019 zum ersten Mal durchgeführte Hochschultag Film findet auch in diesem Jahr in Form einer Videokonferenz statt. Und vom 27.11. bis 6.12. stehen auf der Festival-Webseite eine Reihe von Kurzfilmen außer Konkurrenz zum Streamen bereit.

Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑