CineMare vergab sechs Filmpreise
Von Jörg Meyer
Kiel. Dass das Meer sowohl ein noch kaum entdeckter Lebensraum ist, als auch eine gefährdete Sphäre, die es zu schützen gilt, zeigte das Meeresfilmfestival CineMare in seinem fünf-tägigen Programm mit über 40 Filmen und bei der Preisverleihung am Sonnabend im CinemaxX.
Weiterlesen →
Drei schleswig-holsteinische Filme tauchten bei CineMare in die Tiefen des Meeres und der Seele
Von Jörg Meyer
Kiel. „Wo Wissenschaft und Kunst verschmelzen, entsteht eine neue filmische Realität“, sagt der Kieler Filmemacher Gor Margaryan über seinen Essay-Film „Hydrographie“. Darin träumt er sich in die Tiefe des Meeres, wohin auch in Björn Kurtenbachs Hochglanz-Doku „Virtual Vents“ Wissenschaftler abtauchen, um im Südpazifik die bizarre Welt eines unterseeischen Vulkans zu erforschen. Ebenso bringen die Kieler Submaris-Taucher von ihren Expeditionen faszinierende Bilder auf die CineMare-Leinwand.
Weiterlesen →
Das Meeresfilmfestival CineMare setzte bei der Eröffnung deutliche Zeichen für Meer und Mensch
Von Jörg Meyer
Kiel. „Demut und ein Bewusstsein für die ’Erhabenheit des Meeres’, wie sie schon Immanuel Kant erkannte – kurz: ’Meer Bewusstsein’“, wolle CineMare schaffen, sagte Mit-Kurator und Gründer der Kieler Ocean Mind Foundation Daniel Opitz bei der Eröffnung des Meeresfilmfestivals im Zoologischen Museum. Große Worte zwar, aber bereits das Eröffnungsprogramm mit sieben Kurzfilmen löste diesen hohen Anspruch ein.
Weiterlesen →
Das Meeresfilmfestival CineMare geht in die zweite Runde
Interview: Jörg Meyer
Kiel. Vom 30. August bis 3. September zeigt CineMare an acht Kieler Spielorten über 40 Filme aus 15 Ländern rund um das Thema „Mensch und Meer“. Ein Gespräch mit Festivalleiter Till Dietsche und Mit-Kurator und „Wal-Flüsterer“ Daniel Opitz.
Weiterlesen →
© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare