Festival für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst
Bereits zum dritten Mal bietet das Frequenz_Festival vom 5. bis 10. Mai 2022 in Kiel die Möglichkeit, namhafte Vertreter:innen multimedialer Kunstformen in Kiel zu erleben. Wieder laden neue Kompositionen und jüngere Werke der deutschen und internationalen Sound-Art-und Performance-Szene an verschiedenen Kieler Veranstaltungsorten in neue Erlebnisräume.
Weiterlesen →
Der Opernchor mit Verdis „Quattro pezzi sacri“ und ausgewählten Opernchören im Kieler Schloss
Von Jörg Meyer
Kiel. Ein „denkwürdiges Konzert“ kündigte die Musiktheaterdramaturgin Eva Bunzel am Sonntag im Großen Konzertsaal des Kieler Schlosses an. Eigentlich wollte sich der Opernchor, der wegen der Corona-Pandemie seit März nicht mehr auftreten konnte, mit Giuseppe Verdis selten gesungenen „Quattro pezzi sacri“ plus drei Chören aus Opern des Meisters auf der Bühne zurückmelden. Doch durch den neuerlichen Lockdown war die „Auferstehung“ vor gut 100 Zuhörern – die Regelung von maximal 100 war kurzfristig noch einmal gelockert worden – gleichzeitig ein Abgesang für mindestens vier Wochen.
Weiterlesen →
Das Duo Trimonic mit seinem neuen Album und Film im Studio-Kino
Von Jörg Meyer
Kiel. Einen „würdigen Abschied“ nennt Matthias Ehr, Mitbetreiber des Studio Filmtheaters, eine der letzten dortigen Vorführungen vor der erneuten Corona-Zwangspause. Und „handwerklich eine glatte Eins“ attestiert er dem experimentellen Projekt „The Freedom to Make Mistakes“ des norddeutschen Duos Trimonic in Zusammenarbeit mit der Hamburger Animationsfilmemacherin Kerstin Welther, das am Freitag CD-Release und Leinwand-Premiere feierte.
Weiterlesen →
Das Kieler Philharmonische Orchester auf der Spur großer Gefühle
Von Jörg Meyer
Kiel. „Hygge“ nennen die Dänen ein besonderes Gefühl zwischen lichter Lebensfreude, heimeliger Geborgenheit und einer Spur romantischer Melancholie. Das passt zum „Deutsch-Dänischen kulturellen Freundschaftsjahr“, zur Jahreszeit und bietet nicht zuletzt die wichtige Portion Hoffnung in einer Zeit großer Verunsicherung durch die Corona-Pandemie. So steht die „Jubiläums-Hygge“ als Motto über dem 2. Philharmonischen Konzert unter Leitung von Kapellmeister Daniel Carlberg, das um große Gefühle in der Musik kreist.
Weiterlesen →
Ein Ohr auf zwei Klanginstallationen beim Frequenz-Festival
Von Jörg Meyer
Kiel. Abstand zu halten im engen Gang zum Sinneraum im Musiculum, wo am ersten Tag des Frequenz-Festivals für jeweils nur sechs Zuhörer die Uraufführung von Julia Mihálys audio-visueller Installation „Oh, das Universum, denken sie“ läuft, ist so schwierig wie in einem Rettungsboot. Die Notrufe von letzteren und Funksprüche von Schiffen, die zu Hilfe eilen, aber dann im rettenden Hafen abgewiesen werden, hört man schon von draußen.
Weiterlesen →
SHMF-Konzertreihe „Moondog“ im „Sommer der Möglichkeiten“
Von Jörg Meyer
Hamburg. Das Konzerterlebnis live und vor Ort, wegen Corona zur Zeit nicht möglich, lässt sich im Internet nicht wirklich abbilden. Das zeigten auch drei Konzerte aus der SHMF-Reihe zu Werk und Nachwirken des New Yorker Musikers Moondog, die am Sonnabend eben nicht zur Aufführung kamen, sondern aufgezeichnet im Hamburger Oberhafenquartier und dem Dockland auf www.moondog.city freigeschaltet wurden.
Weiterlesen →
Mariem Hassan – Die unbeugsame Stimme
Von Hannes Hansen
Über vierzig Jahre schon dauert die illegale und von der UNO verurteilte Besetzung der Westsahara durch Marokko. Jahre, in denen die Saharauis eine eigene Infrastruktur mit einer Exilregierung in einem algerischen Flüchtlingslager, mit Schulen und vielfältigen kulturellen Aktivitäten geschaffen haben. Für die Rechte ihres Volkes trat Mariem Hassan, die vor fünf Jahren verstorbene „Stimme ihres Volkes“, auf Kundgebungen und in Konzerten auf allen Kontinenten ein. In der ganzen Welt war sie bekannt als die Stimme ihres Volkes, für die Saharauis und für ganz Afrika so wichtig wie Miriam Makeba für die Schwarzen Südafrikas.
Weiterlesen →
Beim Philharmonic Poetry Slam konzertierten im Kieler Schloss Philharmonisches und Poetisches
Von Jörg Meyer
Kiel. „Wer war noch nie bei einem Poetry Slam?“, fragt Moderator Björn Högsdal das Publikum. Da gehen im fast ausverkauften Schloss doch recht viele Arme hoch. Selbst in der Reihe „Con Spirito“, wo es immer um Crossover und über Genregrenzen hinweg geht, hat mancher Konzertgast von Slam-Poetry noch nie etwas gehört. Das soll in dem Experiment, welches das Philharmonische Orchester und vier schleswig-holsteinische Slam-Poeten hier wagen, anders werden.
Weiterlesen →
Alte Bekannte ließen im Kieler Schloss schon mal etwas von ihrem nächsten Album hören
Von Jörg Meyer
Kiel. „Unprofessional“ nennen sich die Alten Bekannten, Nachfolgeband der vor zwei Jahren aufgelösten Wise Guys, selbstironisch im gleichnamigen Song. Nichts davon – der Song spielt höchst professionell mit den Genres, swingt, erinnert an das „Rat Pack“ und zeigt Dän, Nils, Björn (Ex-Wise Guys) sowie Ingo und Clemens (professioneller Zuwachs) als würdige Nachfolger im fast ausverkauften Schloss.
Weiterlesen →
© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare