Text- und Liederabend von Horst Stenzel und Corbin Broders feierte Premiere bei den Komödianten
Von Jörg Meyer
Kiel. Es ist eine alte Geschichte seit dem Neandertal und seit Arminus Varus schlug: die des Aufruhrs, der Revolten und Revolutionen. Da sich eine derer im Herbst zum hundertsten Male jährt, der Kieler Matrosenaufstand, schreiben der Kieler Schauspieler Horst Stenzel und sein junger Kollege Corbin Broders sie nach. „Die Gedanken sind frei“ heißt ihr Programm, das bei den Komödianten eine reich beklatschte Premiere feierte.
Weiterlesen →
Max Raabe und das Palastorchester mit „Der perfekte Moment … wird heut’ verpennt“ in der Sparkassen-Arena
Von Jörg Meyer
Kiel. „Ich darf mich nicht für die Popmusik verbiegen, ich muss sie so verbiegen, dass sie zu mir passt“, sagte Max Raabe in einem Interview mit dem Online-Magazin laut.de über sein jüngstes Album „Der perfekte Moment … wird heut’ verpennt“. Darauf hatte er unter anderem mit Edel-Pop-Größen wie Annette Humpe und Peter Plate von Rosenstolz zusammengearbeitet. Dass er sich für den Ausflug zum Pop nicht verbogen hat, sondern immer noch mit geradem Rückgrat im Smoking zu den Couplets der 1920er und 1930er Jahre steht, um deren Renaissance er sich einst verdient gemacht hatte, bewiesen Raabe und sein Palastorchester beim Auftritt in der Kieler Sparkassen-Arena.
Weiterlesen →
Das Rilke-Ensemble mit „Es ist Zeit!“ im Lutterbeker
Von Jörg Meyer
Lutterbek. Projekte, die sich mit der vielschichtigen Lyrik Rainer Maria Rilkes auseinandersetzen, gibt es schon einige, das des 12-köpfigen Rilke-Ensembles aus Kiel und Umgebung darf man dennoch als besonders bezeichnen. Im trotz Wintersturms fast ausverkauften Lutterbeker feierte das von der künstlerischen Leiterin und Sängerin Heike „Lou“ Schmidt eigens gegründete Ensemble mit „Es ist Zeit!“ eine reich beklatschte Premiere.
Weiterlesen →
Die Singer-Songwriterin Le-Thanh Ho im Kulturladen Leuchtturm
Von Jörg Meyer
Kiel. „Ich liebe den amerikanischen Film Noir“, erzählt die aus Vietnam stammende Schauspielerin und Singer-Songwriterin Le-Thanh Ho dem Publikum im Friedrichsorter Kulturladen Leuchtturm, wo sie unter anderem ihr jüngstes Album „Staub“ und noch unveröffentlichte Lieder vorstellt. Im Film Noir „spiegele die Umwelt innere Zustände wider“ – genauso in ihren von der Kritik zurecht hochgelobten Songs.
Weiterlesen →
Zwölf Musikerinnen und Musiker aus Schleswig-Holstein haben Rilke-Gedichte neu vertont
Von Jörg Meyer
Lutterbek. Bei Gedichten von Rainer Maria Rilke denken viele an bedeutungsschwangere Fin de Siècle-Melancholie. Aber es gibt auch noch einen anderen Rilke, der „mit seinen Worten Licht in eine dunkle Welt bringt“, so die Kieler Sängerin Lou alias Heike Schmidt. Nachdem sie sich vor gut einem Jahr an eine Chanson-Vertonung von Rilkes Gedicht „Herbsttag“ gemacht hatte, reifte der Plan, noch andere Musikerinnen und Musiker einzubeziehen und Rilkes Lyrik in einem musikalischen Abend neu zu entdecken. Das eigens dafür gegründete Rilke-Ensemble feiert nun unter dem passenden Motto „Es ist Zeit!“ damit am Sonnabend im Lutterbeker Premiere.
Weiterlesen →
Hendrik Neubauer und die Hans Dylan Band mit „#LaMer – Das Große Blau“ im Antiquariat Diderot
Von Jörg Meyer
Kiel. Vor drei Jahren ist der Kulturjournalist und Autor Hendrik Neubauer, bekannt unter anderem durch seine zusammen mit Arnd Rüskamp verfassten Küstenkrimis, vom Rhein ans heimische Ostseemeer zurückgekehrt. Dort ergriff ihn „Das Große Blau“, das man gelegentlich auch an der Förde sieht, sogleich wieder. Und Charles Trenets Chanson „La Mer“, das selbiges vor gut 70 Jahren so lyrisch sehnend auf den Punkt brachte.
Weiterlesen →
„Spatz und Engel“ im Kieler Opernhaus breitet die Freundschaft zwischen Marlene Dietrich und Edith Piaf aus Von Christoph Munk Kiel. Man konnte es ahnen: Die Bilder und die Plakate zu „Spatz und Engel“ zeigten die Kieler Kammersängerin Heike Wittlieb und… Weiterlesen →
Lucas Dymny präsentierte als Luke Smoke seine Solo-CD in der Hansa48 Von Jörg Meyer Kiel. Viele kennen den in Lille geborenen Lucas Dymny als ehemaligen Kulturbeauftragten des Centre Culturel Français, manche auch als sein Alter Ego Luke Smoke, eine „rot-perückte… Weiterlesen →
© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare