der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Neue Musik

Frequenz_Festival Kiel 2022

Festival für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst

Bereits zum dritten Mal bietet das Frequenz_Festival vom 5. bis 10. Mai 2022 in Kiel die Möglichkeit, namhafte Vertreter:innen multimedialer Kunstformen in Kiel zu erleben. Wieder laden neue Kompositionen und jüngere Werke der deutschen und internationalen Sound-Art-und Performance-Szene an verschiedenen Kieler Veranstaltungsorten in neue Erlebnisräume.

Weiterlesen →

Zwischen Hygge und Hoffnung

Das Kieler Philharmonische Orchester auf der Spur großer Gefühle

Von Jörg Meyer

Kiel. „Hygge“ nennen die Dänen ein besonderes Gefühl zwischen lichter Lebensfreude, heimeliger Geborgenheit und einer Spur romantischer Melancholie. Das passt zum „Deutsch-Dänischen kulturellen Freundschaftsjahr“, zur Jahreszeit und bietet nicht zuletzt die wichtige Portion Hoffnung in einer Zeit großer Verunsicherung durch die Corona-Pandemie. So steht die „Jubiläums-Hygge“ als Motto über dem 2. Philharmonischen Konzert unter Leitung von Kapellmeister Daniel Carlberg, das um große Gefühle in der Musik kreist.

Weiterlesen →

Zwischen Titanic und Tinnitus

Ein Ohr auf zwei Klanginstallationen beim Frequenz-Festival

Von Jörg Meyer

Kiel. Abstand zu halten im engen Gang zum Sinneraum im Musiculum, wo am ersten Tag des Frequenz-Festivals für jeweils nur sechs Zuhörer die Uraufführung von Julia Mihálys audio-visueller Installation „Oh, das Universum, denken sie“ läuft, ist so schwierig wie in einem Rettungsboot. Die Notrufe von letzteren und Funksprüche von Schiffen, die zu Hilfe eilen, aber dann im rettenden Hafen abgewiesen werden, hört man schon von draußen.

Weiterlesen →

Vom Augenblick zur Ewigkeit

Das schwedische Ensemble Lipparella schlug beim Provinzlärm Brücken über Zeiten und Klänge

Von Jörg Meyer

Eckernförde. Das auf historischen Instrumenten musizierende schwedische Ensemble Lipparella war nicht nur repräsentativer Gast im Länderschwerpunkt des diesjährigen Neue-Musik-Festivals Provinzlärm. Es bewies im Konzert am Sonnabend in der St. Nicolai-Kirche auch, wie eng die Neue Musik mit der alten aus Renaissance und Barock verbunden ist, und wies damit Wege aus den Vergangenheiten in die Zukunft.

Weiterlesen →

Choräle und Collagen

Sommerkonzert des LandesJugendEnsembles für Neue Musik

Von Jörg Meyer

Kiel. Bach-Choräle aus dem „Wohltemperierten Klavier“ collagiert George Crumb in seiner „Music of the Starry Night“, Auftakt für das Sommerkonzert des LandesJugendEnsemble für Neue Musik unter Leitung von Johannes Fischer in der Aula der Fachhochschule Kiel: Neue Musik im Dialog mit der alten.

Weiterlesen →

Wandern durch Klangwelten

Neue Musik Eckernförde mit „stream – im Fluss“ überzeugte an drei Orten

Von Jörg Meyer

Eckernförde. „Panta rhei – alles fließt“, wussten schon die antiken griechischen Philosophen von Heraklit bis Plato. Unter das Motto „stream – im Fluss“ stellte daher das Ensemble Reflexion K sein Wanderkonzert quer durch Eckernförde und ganz unterschiedliche Klangwelten der Neuen Musik.

Weiterlesen →

Weg zwischen Wut, Wüste und Wassern

In der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde musizierten die Duos Gelland und Reflexion K

Von Jörg Meyer

Eckernförde. Den 80. Geburtstag des Komponisten Hans-Joachim Hespos im März nahmen das Lübecker Violin-Duo Gelland und das Eckernförder Duo Reflexion K zum Anlass, bei der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde in der Nicolai-Kirche den Klang an seinen Wegrändern zu erforschen.

Weiterlesen →

Das natürlich Laute im Leisen

Die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde erforschte „mobile elements“

Von Jörg Meyer

Eckernförde. Neue Musik, wie sie die Konzertreihe „Neue Musik Eckernförde“ präsentiert, kommt oft aus der Stille, bewegt sie aber in die Mobilität des Ekstatischen, macht also die leisen Töne mobil für die krachend lauten. Unter dem Motto „moblie elements“ brachte das Ensemble reflexion K in großer und kammermusikalisch kleiner Besetzung das Neueste der Neuen Musik auf die Bühne in der St. Nicolai-Kirche.

Weiterlesen →

Musikalisches Tischlein-Deck-Dich

Die Musikwerkstatt der Kieler Gelehrtenschule präsentiert eine multimediale Klanginstallation in fünf Räumen

Von Jörg Meyer

Kiel. Im März 2014 war das 9. Konzert der Musikwerkstatt „Op.tosys“ an der Kieler Gelehrtenschule eigentlich das letzte, weil ihr langjähriger Leiter Thomas Nagel in den Ruhestand ging. Doch die Idee, Musik mittels des Computerprogramms „Op.tosys“ (Operation to System) aus Zahlenfolgen zu generieren und multimedial zu präsentieren, lebt fort. Der „Unruheständler“ Nagel, sein Kollege Tim Bruhse sowie die jungen Mitarbeiter (inzwischen auch über die KGS hinaus) legen unter dem Motto „Tischmusik“ nach.

Weiterlesen →

Abschied mit Aplomb

Das chiffren-Ensemble gab in der Halle 400 sein Abschiedskonzert

Von Jörg Meyer

Kiel. „Quatre chants pour franchir le seuil – Vier Gesänge die Schwelle zu überschreiten“ betitelte Gérard Grisey 1998 sein „Requiem“, dessen Uraufführung der Messiaen-Schüler selbst nicht mehr erlebte. Fast 20 Jahre später ist das beeindruckende Werk nun auch für das Kieler Neue-Musik-Projekt chiffren eine Art Abgesang.

Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑