Das schwedische Ensemble Lipparella schlug beim Provinzlärm Brücken über Zeiten und Klänge
Von Jörg Meyer
Eckernförde. Das auf historischen Instrumenten musizierende schwedische Ensemble Lipparella war nicht nur repräsentativer Gast im Länderschwerpunkt des diesjährigen Neue-Musik-Festivals Provinzlärm. Es bewies im Konzert am Sonnabend in der St. Nicolai-Kirche auch, wie eng die Neue Musik mit der alten aus Renaissance und Barock verbunden ist, und wies damit Wege aus den Vergangenheiten in die Zukunft.
Weiterlesen →
Sommerkonzert des LandesJugendEnsembles für Neue Musik
Von Jörg Meyer
Kiel. Bach-Choräle aus dem „Wohltemperierten Klavier“ collagiert George Crumb in seiner „Music of the Starry Night“, Auftakt für das Sommerkonzert des LandesJugendEnsemble für Neue Musik unter Leitung von Johannes Fischer in der Aula der Fachhochschule Kiel: Neue Musik im Dialog mit der alten.
Weiterlesen →
Neue Musik Eckernförde mit „stream – im Fluss“ überzeugte an drei Orten
Von Jörg Meyer
Eckernförde. „Panta rhei – alles fließt“, wussten schon die antiken griechischen Philosophen von Heraklit bis Plato. Unter das Motto „stream – im Fluss“ stellte daher das Ensemble Reflexion K sein Wanderkonzert quer durch Eckernförde und ganz unterschiedliche Klangwelten der Neuen Musik.
Weiterlesen →
In der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde musizierten die Duos Gelland und Reflexion K
Von Jörg Meyer
Eckernförde. Den 80. Geburtstag des Komponisten Hans-Joachim Hespos im März nahmen das Lübecker Violin-Duo Gelland und das Eckernförder Duo Reflexion K zum Anlass, bei der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde in der Nicolai-Kirche den Klang an seinen Wegrändern zu erforschen.
Weiterlesen →
Die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde erforschte „mobile elements“
Von Jörg Meyer
Eckernförde. Neue Musik, wie sie die Konzertreihe „Neue Musik Eckernförde“ präsentiert, kommt oft aus der Stille, bewegt sie aber in die Mobilität des Ekstatischen, macht also die leisen Töne mobil für die krachend lauten. Unter dem Motto „moblie elements“ brachte das Ensemble reflexion K in großer und kammermusikalisch kleiner Besetzung das Neueste der Neuen Musik auf die Bühne in der St. Nicolai-Kirche.
Weiterlesen →
Die Musikwerkstatt der Kieler Gelehrtenschule präsentiert eine multimediale Klanginstallation in fünf Räumen
Von Jörg Meyer
Kiel. Im März 2014 war das 9. Konzert der Musikwerkstatt „Op.tosys“ an der Kieler Gelehrtenschule eigentlich das letzte, weil ihr langjähriger Leiter Thomas Nagel in den Ruhestand ging. Doch die Idee, Musik mittels des Computerprogramms „Op.tosys“ (Operation to System) aus Zahlenfolgen zu generieren und multimedial zu präsentieren, lebt fort. Der „Unruheständler“ Nagel, sein Kollege Tim Bruhse sowie die jungen Mitarbeiter (inzwischen auch über die KGS hinaus) legen unter dem Motto „Tischmusik“ nach.
Weiterlesen →
Das chiffren-Ensemble gab in der Halle 400 sein Abschiedskonzert
Von Jörg Meyer
Kiel. „Quatre chants pour franchir le seuil – Vier Gesänge die Schwelle zu überschreiten“ betitelte Gérard Grisey 1998 sein „Requiem“, dessen Uraufführung der Messiaen-Schüler selbst nicht mehr erlebte. Fast 20 Jahre später ist das beeindruckende Werk nun auch für das Kieler Neue-Musik-Projekt chiffren eine Art Abgesang.
Weiterlesen →
LichtKlangKonzert in der Nicolai-Kirche
Von Jörg Meyer
Eckernförde. „Am Anfang war das Wort“, also ein Klang. „Es werde Licht!“, befahl Gott zudem seiner Schöpfung und meinte damit wohl beides. In der fast ausverkauften Nicolai-Kirche verbanden das Ensemble reflexion K nebst Gästen sowie die Lichtkünstlerin Gisela Meyer-Hahn Klang und Licht zu etwas wie einer synästhetischen Sinfonie.
Weiterlesen →
Herbstkonzert des LandesJugendEnsembles für Neue Musik im Audimax der FH
Von Jörg Meyer
Kiel. „Lassen Sie sich von diesen sehr lauten Klängen nicht erschrecken“, empfiehlt Rüdiger Bohn, der neue Leiter des LandesJugendEnsembles für Neue Musik, bei James Tenneys „Form 1 in memoriam Edgar Varèse“, mit dem das 2009 im Rahmen von „chiffren“ gegründete Ensemble sein Herbstkonzert im gut besuchten Audimax der Fachhochschule Kiel fulminant beschließt.
Weiterlesen →
Die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde überraschte unter anderem mit einer Uraufführung
Von Jörg Meyer
Eckernförde. Das Spiel mit Gegensätzen wie laut und leise oder hoher und geringer Klangereignisdichte bestimmt immer wieder die in der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde aufgeführten Werke. So auch am Freitag in der St. Nicolai-Kirche, wo es unter dem Motto „Psappha“ neben dem gleichnamigen Schlagzeugwerk von Iannis Xenakis auch eine Uraufführung eines Stücks des Mailänder Komponisten Emiliano Turazzi zu hören gab.
Weiterlesen →
© 2019 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare