Mariem Hassan – Die unbeugsame Stimme
Von Hannes Hansen
Über vierzig Jahre schon dauert die illegale und von der UNO verurteilte Besetzung der Westsahara durch Marokko. Jahre, in denen die Saharauis eine eigene Infrastruktur mit einer Exilregierung in einem algerischen Flüchtlingslager, mit Schulen und vielfältigen kulturellen Aktivitäten geschaffen haben. Für die Rechte ihres Volkes trat Mariem Hassan, die vor fünf Jahren verstorbene „Stimme ihres Volkes“, auf Kundgebungen und in Konzerten auf allen Kontinenten ein. In der ganzen Welt war sie bekannt als die Stimme ihres Volkes, für die Saharauis und für ganz Afrika so wichtig wie Miriam Makeba für die Schwarzen Südafrikas.
Weiterlesen →
Kat Frankies Sehnsuchts-Songs waren im Orange Club nicht nur herzschmerzig
Von Jörg Meyer
Kiel. Trip-Hop hätte man das wohl in den späten 90er und frühen 2000er Jahren genannt, wohin die aus Sydney stammende Wahl-Berlinerin Kat Frankie auf ihrem jüngsten Album „Bad Behaviour“ ihre Songs auf eine Zeitreise „zurück in die Zukunft“ des Singer-Songwriter-Pop schickt. Im Orange Club der Traum GmbH schlägt sie aus tiefer Melancholie und sehnsüchtigem Herzschmerz manchen elektro-poppigen und rockigen Funken, der das Dunkle in neuem Licht erscheinen lässt.
Weiterlesen →
Mark Forster verliebte sich am Valentinstag in die Kieler und sie in ihn
Von Jörg Meyer
Kiel. Während seine Frau und die 14-jährige Tochter fast jeden Refrain begeistert mitsingen, verrät Dieter, er sei „nur mitgebracht“ worden, aber schließlich sei die Karte ein Valentinstag-Geschenk gewesen. Das könne man(n) nicht ausschlagen am Tag der Liebenden, wenn Mark Forster mit seinem jüngsten Album namens „Liebe“ auf Club-Tour in die ausverkaufte Halle 400 komme. „Das passt gerade an diesem Tag wie der Deckel auf den Topf“, lächelt Dieter.
Weiterlesen →
Die Kieler Singer-Songwriterin Yana begeisterte in der Hansa 48
Von Jörg Meyer
Kiel. „Ich hätte niemals gedacht, dass so viele kommen“, freut sich die Kieler nach eigenem Bekunden „Soul-Singer-Songwriterin“ Yana über den großen Zuspruch bei ihrem Kneipenkonzert in der Hansa 48. Bis in den Vorraum drängen sich die Zuhörer, recken die Hälse, um auch noch von ganz hinten vielleicht einen optischen Eindruck von Yanas so wandelbarer Stimme zu erfassen.
Weiterlesen →
Fjarill begeisterten im ausverkauften Kulturforum
Von Jörg Meyer
Kiel. „Midvinter“ (Titel der jüngsten Single) und „Midsommar“ (so heißt das im Mai 2019 erscheinende neue Album), Winter- und Sommersonnenwende, sind für das Duo Fjarill ein und dasselbe: eine „Stilla Tyd“ der Sinnlichkeit und Besinnung. Auch astronomisch gesehen gibt es da keinen Unterschied, denn wenn sich in der schwedischen Heimat von Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark die Sonne zum Winter neigt, steht sie in Geigerin und Sängerin Hanmari Spiegels südafrikanischer Heimat am höchsten. So verbinden Fjarill im ausverkauften Kulturforum beide Sonnenwenden, Norden und Süden, in ebenso sanft verträumten wie kraftvoll aufblühenden Liedern.
Weiterlesen →
Gregor Meyle überzeugte in der Halle 400 mit seinem neuen Album „Hätt’ auch anders kommen können“
Von Jörg Meyer
Kiel. „Unfassbar stolz“ ist Gregor Meyle auf sein Album „Hätt’ auch anders kommen können“, das er neben altbewährten Singer-Songwriter-Balladen in der fast ausverkauften Halle 400 vorstellte. Den Stolz kann man ihm unumwunden gönnen, denn gerade in den neuen Songs befreit er sich von dem Image, ein bloßer Kuschel-Barde, zuweilen hart am Kitsch, zu sein.
Weiterlesen →
Liedermacherin Sarah Lesch sang bei „Kiel ohne Grenzen“
Von Jörg Meyer
Kiel. Das Motto #wirsindmehr galt am Donnerstag auch beim Benfizkonzert von „Kiel ohne Grenzen“ zugunsten von Geflüchteten. Mit über 500 Gästen war die Pumpe fast ausverkauft, schon bevor die Liedermacherin Sarah Lesch die Bühne betrat. Vorher hatten die Liedermacher Rainer Lebemann und Lukas Meister bereits für gute Stimmung gegen die Grenzen in den Köpfen und für Solidarität mit Geflüchteten gesorgt.
Weiterlesen →
TV Smith in der Schaubude
Von Jörg Meyer
Kiel. Auch mit 62 fühlt sich der Londoner Punk und Singer-Songwriter TV Smith noch immer nicht erwachsen. Und das ist gut so, weil die so genannt erwachsene Welt mehr denn je aus den Fugen ist und wache, jugendliche Opposition braucht, die Smith auch mit seinem jüngsten Album „Land Of The Overdose“ liefert.
Weiterlesen →
„Bukowski meets Waits“ überzeugte in der Galerie 66
Von Jörg Meyer
Eckernförde. 1997 ersann der Trierer Musiker Michael Kiessling eine „Bar-Revue“ mit dem beziehungsreichen Titel „Bukowski Waits For Us“, in der er Texte von Charles Bukowski mit Songs von Tom Waits kreuzte. Diese Spur nehmen die Schauspieler Ulrich Gall, Målin Uschkureit und Jennifer Toman zusammen mit dem Musik-Trio Alice Halada (Klavier), Harry Kretzschmann (Bass) und Björn Lüdtke (Schlagzeug) auf, um Bukowskis Kurzgeschichte „Die schönste Frau der Welt“ auf die Bühne der Galerie 66 zu bringen.
Weiterlesen →
Vielleicht einst ein Klassiker: Heinz Rudolf Kunze beim Classic Open Air auf der Rathausbühne
Von Jörg Meyer
Kiel. „Gigantisch, wie das Orchester das macht, dabei hatten wir nur einen Tag Probezeit“, freut sich Heinz Rudolf Kunze über die Zusammenarbeit mit dem Kieler Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch. Gemeinsam machten sie das traditionelle Classic Open Air bei der Kieler Woche zu einem Erlebnis, das Geschichte schreiben könnte, wie Liedermacher-Poesie und symphonische Power sich gegenseitig befruchten.
Weiterlesen →
© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare