der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Lifestyle

Club-Geschichten gesucht: Haut rein, Leute!

Kiels Galerie Club 68 feiert Jubiläum und möchte Erinnerungen seiner Gäste sammeln

Von Christoph Munk

Kiel. In der Ringstraße wird im September gefeiert: Die Galerie Club 68 wird 50. Mich freut das. Denn der Club war immer irgendwie auch mein Laden. Ich verbinde mit den Abenden und Nächten dort jede Menge Erlebnisse. So müsste es auch den vielen anderen Gästen, den Künstlern, dem Stammpublikum, den Nachtschwärmern, Ausstellungsbesuchern und Szenebummlern gehen. Darum unterstütze ich den Club-Wirt und Kunstförderer Holger Henze bei der Idee, die Erinnerungen von vielen Leuten zu sammeln und in einer Jubiläums-Broschüre festzuhalten.

Weiterlesen →

Zwischen Witz, Langatmigkeit, Spannung und Klischee

Das Literaturfest Schweiz im Alten Botanischen Garten Von Hannes Hansen Kiel. Seit Jahren schon wird im Rahmen des vom Literaturbüro Schleswig-Holstein landesweit ausgerufenen Literatursommers im Alten Botanischen Garten Kiels ein Literaturfest gefeiert. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt Schweiz hatte Literaturhausmitarbeiterin Sara Dušanić… Weiterlesen →

Prickelnde Tradition in Gläsern

Alles andere als trocken: Peter Bohrmanns neues Buch „40 Jahre Kieler Woche-Cocktails“ Von Christoph Munk Kiel. Er gehört in seiner Branche zu den Legenden, seit 2012 zum Kreis der Lieblingskieler und hat sich schon lange einen Rang in der Reihe… Weiterlesen →

Mal tanzbar, mal trinkbar

Zum Auftakt der Kieler Woche: Flanieren zwischen Musik und Bieren Kiel. Die Stadt hat ihre Kieler Woche herbeigesehnt. Kein Zweifel: Die Leute haben’s eilig. Kaum einer hat Geduld, bis zur offiziellen Eröffnung zu warten. Wenn Sigmar Gabriel kommt, läuft schon… Weiterlesen →

Sitz mit Biss

Das Hocktoberfest in der Pumpe kürte die besten Hockstars Von Jörg Meyer Kiel. Wo man sich hinsetzt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder, vor allem keine Hocker … Bei der 8. „Meisterschaft der Welt“ der Hocker… Weiterlesen →

An der Grenze

„Alter Deutscher Grenzkrug“ Von Hannes Hansen Rosenkranz. „Farvel“, sagt Silvia Brodersen in singendem Dänisch, „og mange tak“. Silvia Brodersen ist Deutsche. In ihren „Alten Deutschen Grenzkrug“ aber kommen, außerhalb der Sommersaison mit ihren Urlaubern, vorwiegend Dänen, um die weitum gerühmte… Weiterlesen →

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑