der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Musical

Der Tenor im Wolfspelz

Uraufführung in Kiel: „Das Dschungelbuch“ nach Rudyard Kipling als Comic-Oper

Von Christoph Munk

Kiel. Gewiss, Weihnachten ist noch ein bisschen fern, doch das Kieler Musiktheater hält schon jetzt ein festliches Paket für die Unterhaltung der ganzen Familie parat: die Comic-Oper „Das Dschungelbuch“ nach den Geschichten von Rudyard Kipling, komponiert von Giovanni Sollima, in Szene gesetzt von dem Zeichner Joshua Held und dem Regisseur Pier Francesco Maestrini. Ausgepackt am Wochenende – um den Tag der Deutschen Einheit – erweist sich das Geschenk in seiner Uraufführung als kleines musikalisch-szenisches Wunderwerk.

Weiterlesen →

Auf Tanzbeinen in die Herzen der Fans

Im pulsierenden Gershwin-Sound: „Ein Amerikaner in Paris“ auf der Kieler Opern-Bühne

Von Christoph Munk

Kiel. „Ein Amerikaner in Paris“: Einen langen Weg hat er zurückgelegt, ehe er bühnenreif wurde. 1928 in einem einem sinfonischen Konzertstück von George Gershwin erdacht, wurde er zum Titelhelden eines Hollywood-Musicalfilms und feierte erst 2014 eine Wiedererweckung – auf der Musical Bühne in Paris. Nun findet der singende und tanzende Ex-GI und hoffnungsvolle Maler direkt in die Herzen des Kieler Publikums – dank einer zündenden Inszenierung von Ricarda Regina Ludigkeit und dem begeisternden Dirigat von Daniel Carlberg.

Weiterlesen →

Do It Yourself als Arbeitsanweisung

„Hammer“: Liederabend-Spezialist Franz Wittenbrink entwickelt mit dem Kieler Schauspiel-Ensemble einen bunten Abend

Von Christoph Munk

Kiel. Der Heimwerkermarkt – das ist des Bürgers Heimatland. Selbermachen ohne fachliche Ahnung. Da kann jeder seinem Sparzwang folgen und gleichzeitig das männliche Ego  bedienen. Dieser Spur folgt „Hammer“, der neue Liederabend des Genre-Spezialisten Franz Wittenbrink im Kieler Schauspielhaus. Unter seiner Regie durfte sich das Ensemble singend, spielend, improvisierend einbringen –  mit spürbarer Lust an Theaterhandwerkerei und zum sichtlichen Vergnügen des applausfreudigen Publikums nach der Uraufführung.

Weiterlesen →

Pflichtübung in Sachen Horrortrip

Szenisch harmlos, musikalisch munter: Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ im Kieler Opernhaus

Von Christoph Munk

Kiel. Er betrieb sein Geschäft blutig, brutal und mit tödlicher Konsequenz. So wurde aus einem selbstgerechten Rächer eine Legendenfigur und der Titelheld eines Musical-Thrillers von Stephen Sondheim: „Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von der Fleet Street“. 40 Jahre nach seiner Uraufführung am Broadway geht das Werk jetzt als eine gemütlich gruselige Schauergeschichte in der Inszenierung von Ricarda Regina Ludigkeit über die Bühne des Kieler Opernhauses.

Weiterlesen →

Eine Frage der Ideale

Premiere der Musical-Academy Schleswig-Holstein im Landtag

Von Jörg Meyer

Kiel. Soll sie oder soll sie nicht?, fragt sich die frisch gekürte Kanzlerkandidatin Rena Wiechmann in „Vertrauensfrage“, einem „Political“ (Polit-Musical), mit dem die am Rendsburger Nordkolleg neu gegründete Musical-Academy Schleswig-Holstein („MASH!“) im mal ganz anders als sonst voll besetzten Landtag eine dreifache Premiere feierte.

Weiterlesen →

It’s Shakespeare’s Showtime

Unzerstörbar: Die Komödie „Was ihr wollt“ als Musical Open Air auf dem Kieler MFG-5-Gelände

Von Christoph Munk

Kiel. Als schließlich der Vollmond hoch und bleich über die Förde stieg, wurde klar: Auch er schien präpariert für dieses Großereignis da unten auf dem ehemaligen Helikopter-Landeplatz gleich hinter Holtenau. Raffiniertes Happy End, tobende Schlussbilder, launiger Kehraus, grelles Feuerwerk – alles nicht genug. Der Himmelskörper setzte den finalen Effekt hinter ein Event: Unter dem Markennamen „sommertheaterKIEL“ wurde Open Air die Uraufführung eines Musicals gefeiert, zu dem der Theaterpoet William Shakespeare vor über 400 Jahren mit seiner Komödie „Was ihr wollt“ das unzerstörbare Material lieferte.

Weiterlesen →

Liebe Gewohnheiten, spannende Entdeckungen

Zwischen Tradition und Novitäten: Daniel Karasek und sein Team stellen den Spielplan des Kieler Theaters 2018/2019 vor

Von Christoph Munk

Kiel. Der Tradition verpflichtet und doch den Blick auf die Gegenwart gerichtet. Nach dieser Maxime hat Kiels Generalintendant Daniel Karasek zusammen mit seinen Dramaturgen offenbar den Spielplan für die Theatersaison 2018/2019 ausgerichtet. In der Oper reicht das zeitliche Spektrum vom Barock bis zur Uraufführung eines Auftragswerks. Im Schauspiel wird der Gegenwartsdramatik eine gehörige Aufmerksamkeit gewidmet.

Weiterlesen →

„Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist“

Kieler Sommertheater 2018: Shakespeare-Komödie als Tanz- und Step-Musical auf dem früheren MFG5-Gelände

Von Christoph Munk

Kiel. Vorläufig ist auf dem Asphalt nur eine gelbe Linie als Umriss einer großen Wolke zu sehen. „Hier wird später unsere Bühne errichtet“, sagt Daniel Karasek, der Generalintendant des Kieler Theaters. „Und da drüben, auf der rot markierten Fläche, werden die Zuschauer auf einer Tribüne sitzen.“ Noch beschreibt Karasek nur das Gelände nahe am Wasser, wo früher das Marinegeschwader 5 zuhause war und das sich ab 29.. Juni in den Schauplatz für das Sommertheater 2018 verwandeln soll. Das Stück verrät er erst später.

Weiterlesen →

Atemlos durch die Nacht

Mit Temperament und Tempo: „Fame – das Musical“ zur Saisoneröffnung im Kieler Musiktheater

Von Christoph Munk

Kiel. Jubeln, Johlen, Jauchzen – gemessen am Schlussapplaus erlebte das Kieler Musiktheater am Freitag eine außerordentlich erfolgreiche Saisoneröffnung. Im Taumel des kreischend gefeierten Events zeigte sich diesmal statt Opern-Glanz eine aufgekratzte, routiniert abgespulte Hymne an Begabung, Ehrgeiz und Streben nach Glamour: „Fame – das Musical“ – flüssig in Szene gesetzt von Ricarda Regina Ludigkeit, musikalisch energisch angetrieben von Moritz Caffier und ausgeführt von einer gut gelaunten Sänger-Tänzer-Truppe.

Weiterlesen →

Wie der Stern einer Liebe verglüht

Die Akademien am Theater Kiel begeistern mit dem Musical „Marina. Die kleine Meerjungfrau“

Von Christoph Munk

Kiel. Vom Schauspielhaus an der Holtenauer Straße konnte man sich am Sonntag direkt an die Spiellinie auf der Krusenkoppel versetzt fühlen. Denn das Geschehen hier führte wie die Aktivität dort in Unterwasserwelten. Und an beiden Schauplätzen steht die junge Generation im Mittelpunkt. Während dort noch bis zum Ende der Kieler Woche schöpferisch gearbeitet wird, präsentierten hier Akademien am Theater ein rundes, vollendetes Ergebnis: Die Uraufführung „Marina. Die kleine Meerjungfrau“ wurde mit großem, begeistertem Beifall bedacht.

Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑