Erinnerungsstücke von einer spätsommerlichen Kulturreise nach Wien – Teil 2 Von Christoph Munk Wien, Wien, nur Du allein … Nein, es sind nicht die Lieder, die mich immer wieder in die Donaumetropole treiben. Es sind auch nicht die Schnitzel, nicht der… Weiterlesen →
Erinnerungsstücke von einer spätsommerlichen Kulturreise nach Wien – Teil 1 Von Christoph Munk Wien. Wohin im September? Da verdämmern Sommertheater und Festivals und die gewohnte Kultursaison erwacht erst allmählich. Die Wiener Staatstheater erleichtern die Entscheidung: Dort beginnt die Spielzeit in… Weiterlesen →
Das Literaturfest Schweiz im Alten Botanischen Garten Von Hannes Hansen Kiel. Seit Jahren schon wird im Rahmen des vom Literaturbüro Schleswig-Holstein landesweit ausgerufenen Literatursommers im Alten Botanischen Garten Kiels ein Literaturfest gefeiert. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt Schweiz hatte Literaturhausmitarbeiterin Sara Dušanić… Weiterlesen →
Die Kieler Woche geht weiter: Wieder Flanieren zwischen Musik und Bieren Von Christoph Munk Kiel. Die amerikanischen Boys haben’s einfach drauf. Die stehen auf der Rathausbühne in ihren Uniformen stramm, spielen aber eine Musik außer Rand und Band: Ja, die… Weiterlesen →
Das Sommerfest in der Hansa48 bot wieder eine Alternative zum Kieler-Woche-Trubel Von Jörg Meyer Kiel. Es macht eben diesen kleinen, aber entscheidenden Unterschied, wenn die Trommelgruppe Sambastards das Sommerfest in der Hansa48 eröffnet, statt im Holstenbummelgetümmel als eine von vielen… Weiterlesen →
Zum Auftakt der Kieler Woche: Flanieren zwischen Musik und Bieren Kiel. Die Stadt hat ihre Kieler Woche herbeigesehnt. Kein Zweifel: Die Leute haben’s eilig. Kaum einer hat Geduld, bis zur offiziellen Eröffnung zu warten. Wenn Sigmar Gabriel kommt, läuft schon… Weiterlesen →
Die Omnibus-Lese-Tour des CROWD-Projekts machte Station in Kiel Von Jörg Meyer Kiel. „Ich suche überall ein bisschen nach Argentinien“, sagt die in Buenos Aires geborene, aber seit 1996 in Berlin lebende Autorin María Cecilia Barbetta. Zusammen mit sieben weiteren Autoren… Weiterlesen →
Im Kieler Theater Die Komödianten arbeitet Ivan Dentler mit einem jungen Team an „Zeit der Kannibalen“ Von Christoph Munk Kiel. Drei Globalplayer auf Businesstrip: vorige Woche China, dann Indien, heute Lagos. Und immer der gleiche Ritus: Ankunft Airport, Transfer zum… Weiterlesen →
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu spricht über seinen Anteil am deutsch-israelischen Projekt „10 Gebote“ am Kieler Schauspiel Von Christoph Munk Kiel. Zehn Gebote, zwei Stücke, ein Abend: Im Kieler Schauspiel wird am kommenden Freitag (19 Uhr) ein wahrhaft biblisch großes Projekt… Weiterlesen →
Die deutsch-israelische Produktion „10 Gebote“ am Kieler Schauspiel – Die Regisseurin Dedi Baron im Gespräch Von Christoph Munk Kiel. Die Vormittagsprobe ist gerade zu Ende. Das Ziel, die Premiere des zweiteiligen Abends „10 Gebote“ im Kieler Schauspielhaus, rückt immer näher:… Weiterlesen →
© 2019 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare