der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Termin-Tipps

Frequenz_Festival Kiel 2022

Festival für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst

Bereits zum dritten Mal bietet das Frequenz_Festival vom 5. bis 10. Mai 2022 in Kiel die Möglichkeit, namhafte Vertreter:innen multimedialer Kunstformen in Kiel zu erleben. Wieder laden neue Kompositionen und jüngere Werke der deutschen und internationalen Sound-Art-und Performance-Szene an verschiedenen Kieler Veranstaltungsorten in neue Erlebnisräume.

Weiterlesen →

Die Hansa48 wird 40

Von Jörg Meyer (nach Pressemitteilungen der Hansa48)

Kiel. Am 27.03.1981 wurde die Hansastraße 48 in Kiel besetzt und so vor dem drohenden Abriss gerettet. In Zeiten akuten Wohnungsmangels wurden der Erhalt von Wohnraum für mehr als 20 Menschen und die Schaffung eines alternativen Kulturortes selbst in die Hand genommen. Diese Entstehungsgeschichte, die Zeit und alles seitdem Erlebte möchten die heutigen und ehemaligen Bewohner*innen und dort Arbeitenden feiern – mit einer gerade erschienenen umfangreichen Chronik und mehreren Online-Events rund um den 40. Jahrestag.

Weiterlesen →

Videobilder aus vergangener Zeit

Ein Dentler-Projekt: Samuel Becketts „Das letzte Band“ wird bei den Kieler Komödianten gestartet

Von Christoph Munk

Kiel. Vater Markus beschäftigt sich als Schauspieler schon seit ewigen Zeiten mit diesem Stück. Sohn Ivan ist erst vor wenigen Monaten als Regisseur eingestiegen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit der Familie Dentler hat am kommenden Donnerstag im Kieler Theater Die Komödianten Premiere: Samuel Becketts Einakter „Das letzte Band“ aus dem Jahre 1958.

Weiterlesen →

Die Not zur Tugend gemacht

Sneak-Preview von Thies Johns Film „Wo andere Urlaub machen“ beim Kieler Kultur Pop-Up

Von Jörg Meyer

Kiel. Anfang März hatte der Kieler Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und inzwischen auch Roman-Autor Thies John zur Pressevorführung seines ersten Langfilms „Wo andere Urlaub machen“ geladen. Die Premiere war für den 19. März im Studio Filmtheater geplant, doch dann kam der Corona-Lockdown. Da die Kinos zwar wieder geöffnet sind, aber unter Corona-Bedingungen noch keine Premieren zeigen mögen, wird der Film nun fünf Monate später als Sneak-Preview, präsentiert vom Studio Fimtheater, beim Kultur Pop-Up an der Kiellinie erstmals öffentlich gezeigt.

Weiterlesen →

Prozession des Lebens

Kai Zimmers Dokumentarfilm „Ritual“ feiert Kiel-Premiere

Von Jörg Meyer

Kiel. Alle sieben Jahre im August ist die nördlich von Neapel gelegene Kleinstadt Guardia Sanframondi für eine Woche im Ausnahmezustand. Unter Beteiligung eines Großteils der 5.000 Einwohner werden in einer Prozession biblische Szenen aus Altem und Neuem Testament sowie Märtyrergeschichten unter großem Aufwand von Kostümen und Requisiten als lebendige Standbilder nachgestellt. Dieses archaisch anmutende Ereignis dokumentiert Kai Zimmer in seinem 69-minütigen Film „Ritual“.

Weiterlesen →

Vom (Ver-) Schweigen zum aktiven Erinnern

Studierende erinnern gemeinsam mit Ilja Richter an seinen Vater, den Widerstandskämpfer Georg Richter

Von Jörg Meyer

Kaltenkirchen. „Wenn Ihr herkommt, möchte ich Euch bitten, vor allem Mama, nicht gleich einen Schreck zu bekommen, wenn ich Euch in meiner blauen Uniform erscheine. Ich fühle mich durchaus wohl und das ist sehr wichtig (…). Ich bitte Euch, meine Strafe genauso wurstig zu nehmen wie ich selber (…). Immer ruhig Blut, es wird sich vieles finden.“ Dies schrieb der kommunistische Widerstandskämpfer Georg Richter 1936 an seine Eltern, während seiner Haft unter anderem in den Konzentrationslagern Esterwegen, Neuengamme und Kaltenkirchen. Die Geschichte Georg Richters wird erst jetzt aufgearbeitet – im Projekt „Vergangenheit zwischen Schweigen und Erinnerung“.

Weiterlesen →

5. Transgender Film Festival 2017

Vom 24. bis 29. April 2017 findet in fünf Kieler Kinos und unter Beteiligung des Café Godot das 5. Transgender Film Festival statt. Das Thema Transgender hat in den letzten Jahren gesellschaftlich eine stärkere Beachtung erfahren. Auch in der queeren… Weiterlesen →

„Verfluchte Liebe Deutscher Film“

Dominik Grafs Blick in die (Un-) Tiefen der deutschen Filmgeschichte läuft in der Langfassung im Hansafilmpalast Von Jörg Meyer (nach einer Pressemitteilung der Veranstalter) Kiel. Im Februar 2016 feierte auf der Berlinale ein Dokumentarfilm mit dem reißerischen Titel „Verfluchte Liebe Deutscher… Weiterlesen →

Dreimal Saalberg

Veranstaltungs-Trio für den Dichter Christian Saalberg zu seinem 90. Geburtstag Von Jörg Meyer Kiel. Am 10. Dezember wäre der am 25. Mai 2006, ein halbes Jahr vor seinem 80. Geburtstag, verstorbene Dichter Christian Saalberg 90 geworden. Nicht nur die runden… Weiterlesen →

In die (Spar-) Schlitze des Kiez’ geschaut

Christian Hornungs Dokumentarfilm „Manche hatten Krokodile“ feiert Kiel-Premiere Von Jörg Meyer Kiel. Schon manche Dokumentarfilmer haben sich am Kiez von St. Pauli versucht. Ist ja auch kein Wunder, da laufen illustre Gestalten herum und haben noch illustrere Geschichten zu erzählen…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑