der kultur.blog für kiel und mehr

Kategorie Unterwegs – h&m auf (Kultur-) Reisen

Unterwegs in Deutschland und Polen – Teil 4

Die verschollene Generation – Ein Kieler Maler auf Usedom

Von Hannes Hansen

Von Anklam fahre ich weiter nach Usedom. Nicht in die so genannten Kaiserbäder nach Heringsdorf, Ahlbeck oder Bansin. So schön ihre Strände sind, so verlockend die Seebrücken, die ganz reizend wieder restaurierte und heimelig aufgebrezelte Bäderarchitektur, im Sommer meide ich die Ostseestrände Usedoms wie der Teufel das Weihwasser. Es geht dann hier zu wie überall an deutschen Stränden, nur noch mehr so. Eine Autobahn ist dagegen ein idyllischer Ort.

Weiterlesen →

Unterwegs in Deutschland und Polen – Teil 3

Theater ums Theater, ein Flugpionier und gotische Fresken – In Anklam

Von Hannes Hansen

Regen, Wolkenbruch, Regen. Halb Berlin, heißt es im Radio, steht unter Wasser. Zwischendurch behauptet die Sonne, sie sei auch noch da. Zum Beispiel im vorpommerschen Anklam.

Weiterlesen →

Unterwegs in Deutschland und Polen – Teil 2

Teil 2: Ein sinnloser Tunnel und ein ehemaliger Bahnhof – In Schwanheide

Von Hannes Hansen

Ins mecklenburgische Schwanheide geht es von Witzeeze im südöstlichen Schleswig-Holstein über allerlei Nebenstraßen vorbei an Äckern und Weiden, auf denen schwarzweiß gefleckte Rinder im Schatten einzelner Bäume dösen. Nur die mahlenden Wiederkäuerbewegungen ihrer Kiefer verraten, dass Leben in ihnen ist.

Weiterlesen →

Unterwegs in Deutschland und Polen -Teil 1

Von Hannes Hansen

Wieder einmal bin ich, wie im vorigen Jahr, eine längere Zeit mit meinem VW-Bus unterwegs. Wohin? So genau weiß ich das selbst nicht. Ich lasse mich treiben, fahre zunächst einmal nur ein paar Kilometer ins Lauenburgische, dann soll es weiter gehen, an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp, hinüber nach Polen, zurück, die Oder entlang nach Süden. Vielleicht die Elbe nach Norden wieder hinauf? Wir werden sehen. Und berichten kann ich nur, wenn ich irgendwo eine WLAN-Verbindung finde: O2 und Hotspot, das funktioniert an der polnischen Grenze nicht. Also gibt es Verspätungen. ’tschuldigung.

1. Teil: Von Enten, die Fische, und Mücken, die Vögel sind – An der Stecknitz im Lauenburgischen

Weiterlesen →

Das Kaffeehaus, ein rote Baskenmütze und weitere Petitessen

Erinnerungsstücke von einer spätsommerlichen Kulturreise nach Wien – Teil 3 Von Christoph Munk „Wien bleibt Wien“ – dass der Titel eines Schrammel-Marsches auch als gefährliche Drohung, üble Nachrede oder als vernichtendes Urteil verstanden werden darf, darin waren sich die kritischen Lästermäuler der… Weiterlesen →

Argans Hosenklappe und Sigmund Freuds Couch

Erinnerungsstücke von einer spätsommerlichen Kulturreise nach Wien – Teil 2 Von Christoph Munk Wien, Wien, nur Du allein … Nein, es sind nicht die Lieder, die mich immer wieder in die Donaumetropole treiben. Es sind auch nicht die Schnitzel, nicht der… Weiterlesen →

Lohengrin singt mitten im nächtlichen Fremdenverkehr

Erinnerungsstücke von einer spätsommerlichen Kulturreise nach Wien – Teil 1 Von Christoph Munk Wien. Wohin im September? Da verdämmern Sommertheater und Festivals und die gewohnte Kultursaison erwacht erst allmählich. Die Wiener Staatstheater erleichtern die Entscheidung: Dort beginnt die Spielzeit in… Weiterlesen →

Gastfreundschaft, Kunst und gediegene Bürgerlichkeit

Unterwegs mit Hannes Hansen – (letzter) Teil 23: Im Département Lot Von Hannes Hansen Fontanes. „Die Kirche ist wirklich schön“, sagt Wolfgang Butt, „vor allem innen. Die musst du dir ansehen.“ Und in der Tat, die der heiligen Klara geweihte… Weiterlesen →

Das Hühnerwunder, ein Dichter und die Frage, wie man einen Toten tötet

Unterwegs mit Hannes Hansen – Teil 22: In Santo Domingo de la Calzada und in Berceo Von Hannes Hansen Berceo. Die Nacht habe ich wieder einmal in der Einöde bei dem Kirchlein Santa María de Eunate verbracht. Der Tag verspricht,… Weiterlesen →

Von Kirchen, Burgen und einem verfallenen Bahnhof

Unterwegs mit Hannes Hansen – Teil 21: In Aragón Von Hannes Hansen Jaca. In aller Frühe bin ich von Santa María de Eunate, einer einsam auf freiem Feld in der Nähe Pamplonas liegenden kleinen romanischen Kirche, aufgebrochen, um der Mittagshitze… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 hansen & munk — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑